Wege zum Wasser: Meditation am See – Zu den Quellen des Butzensees

Mohnensattel mit Butzensee
Vorarlberger Wanderwegekonzept

Die Tour

Bis in den späten Sommer säumen Blumenpolster und Enzian den blauen Butzensee am Fuße des Dolomitmassivs der Mohnenfluh. Die Bezeichnung „Butzen“ bezieht sich auf die vielen kleinen Quellen, die im und rings um den See entspringen.

Wanderung ab Oberlech über den Kriegersattel und den Butzensattel zum Butzensee und weiter über den Mohnensattel zurück nach Oberlech.

Autorentipp

Das Naturschutzgebiet Gipslöcher ist eine geologische Besonderheit von europäischen Rang. Über 1.000 Dolinen erstrecken sich auf 21 Hektar, die größte hat einen Durchmesser von 100 Metern mit einem 35 Meter tiefen Krater.

Weitere interessante Punkte: Waldlehrpfad Oberlech, Heimatmuseen in Lech

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
923 hm
Abstieg
923 hm
Tiefster Punkt 1648 m
Höchster Punkt 2312 m
Dauer
4:30 h
Strecke
12,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Lech, Oberlech

Ziel

Lech, Oberlech

Weg

Anfahrt mit Ortsbus oder Bergbahn Oberlech nach Oberlech. Wanderung von Oberlech (Bergstation Bergbahn Oberlech) über Petersboden, vorbei an den Gipslöchern, der Kriegeralpe und Steinmähder zum malerisch gelegenen Butzensee am Fuße der Mohnenfluh. Über den Mohnensattel, die Obere und Untere Gaisbühelalpe geht es zum Aussichtspunkt Tannegg und zurück nach Oberlech.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

Mit dem Orts- und Wanderbus nach Oberlech (Halbstundentakt) oder Bergbahn Lech-Oberlech (viertelstündlich)

Parken

Neben den hauseigenen Tiefgaragen und Parkplätzen stehen Ihnen auch öffentliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

Parkgarage Mühle (Winter kostenpflichtig / Sommer gratis)

Parkgarage Rüfiplatz (kostenpflichtig)

Parkgarage Anger (kostenpflichtig)

Tagesparkplatz Schlosskopf (kostenpflichtig)

Weitere Informationen

In der Lech Card sind die Fahrt mit allen geöffneten Sommerbahnen in Lech und Warth, die Fahrt ins Zuger Tal und weitere interessante Leistungeninbegriffen. Die aktuellen Fahrpläne im praktischen Hosentaschenformat des blauen Orts-/Wanderbusse gibt es in der Tourist Information, bei den Vermietern und in vielen Restaurants zum Mitnehmen.

Infos unter www.lech-zuers.com

Ausrüstung

Bergwanderung, Ausdauer und gute Wanderausrüstung erforderlich.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken