Wanderung nach Bad Goisern

Hallstatt
Hallstatt Bahnhof
Rückblick auf Hallstatt vom Ostufer
Wegweiser Ostuferweg

Die Tour

Nach einer kurzen Bahn- und Fährüberfahrt nach Hallstatt erkunden Sie das weltbekannte Städtchen, das sogar in China nachgebaut wurde. Nachdem Sie mit der Fähre wieder auf der anderen Seeseite angelangt sind, wandern Sie entlang des Ostuferwanderwegs des Hallstättersees mit prachtvollen Blicken auf Hallstatt und den Dachsteingletscher nach Bad Goisern.

Verkürzen Sie die Strecke, indem Sie den Zug von Obersee Bahnhof (ca. 7.6 km gespart) oder Steeg-Gosau (ca. 3.2 km gespart) nach Bad Goisern (bzw. direkt nach Bad Ischl, je nach Ort Ihrer Unterkunft) nehmen.

Buchen Sie hier Ihre individuelle Wanderreise im Salzkammergut: Wandern an den Salzburger Seen

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
13 hm
Abstieg
27 hm
Tiefster Punkt 497 m
Höchster Punkt 523 m
Dauer
3:30 h
Strecke
10,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Fähranlegestelle Hallstatt

Ziel

Marktplatz Bad Goisern

Weg

Von der Bootsanlegestelle der Fähre kommend, gehen Sie zurück zum Bahnhof Hallstatt. An der Weggabelung halten Sie sich links.

Bis auf Weiteres folgen Sie dem Uferweg rechts vom Hallstätter See parallel zu den Gleisen.

Zum Ende des Sees führt der Weg noch einmal nahe an die Gleise heran. Überqueren Sie diese nach rechts bei der zweiten Überführung und biegen Sie links ab in die Straße „Untersee“. Folgen Sie dieser durch das Wohngebiet, bis Sie auf eine T-Kreuzung treffen.

Biegen Sie rechts ab und kurz darauf wieder links. Der Straße folgend überqueren Sie die Gleise zwei Mal kurz hintereinander. An der nächsten Abzweigung halten Sie sich rechts bis Sie auf eine größere Straße treffen. Überqueren Sie diese und gehen geradeaus weiter durch ein Wohngebiet. Die Straße (Au) mündet in einen kleinen Feldweg. Folgen Sie diesem, bis Sie wieder auf Gleise treffen.

Wieder bei einer Straße angekommen, überqueren Sie die Gleise nach links. Kurz darauf führt ein weiterer Feldweg nach rechts ab, der bei einigen Häusern in eine Straße mündet. Parallel zu den Gleisen, führt Sie dieser wieder auf eine Straße. Bei der Brücke über die Traun, biegen Sie rechts ab über die Gleise und kurz darauf nach links. Folgen Sie der Straße (Pass Gschütt Straße, Nr. 166) auf dem Fußgängerweg bis zur nächsten Kreuzung.

An dieser, biegen Sie links ab in die Wirtswiesenstraße/Obere Marktstraße und folgen dieser bis zum Marktplatz von Bad Goisern.

Weitere Informationen

Fahrplanauskunft Bus & Bahn unter www.ooevv.at

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Unterwegs

Marktplatz Hallstatt: Auf dem historischen Platz, umrahmt von kleinen malerischen Häusern, treffen sich jedes Jahr Gäste aus aller Welt. Hier finden Sie gemütliche Cafés zum Entspannen, Restaurants und natürlich auch Souvenirs. Im Zentrum steht die mächtige Dreifaltigkeitssäule von 1754.

Salzwelten Hallstatt: Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise zurück zu den Anfängen des Salzabbaus vor 7000 Jahren. Hier finden Sie das älteste Salzbergwerk der Welt, die älteste Holzstiege Europas und den freischwebenden Skywalk mit „Welterbeblick“, 360 Meter über der Erde.

Bad Goisern

Das Holzknechtmuseum, mit altem Gerät und Werkzeug eingerichtet, zeigt seinen Besuchern wie die Holzknechte einst als "Auslieger" während der Arbeitswoche fern von ihrer Familie in der Stube wohnten und arbeiteten.

Die katholische Kirche Bad Goisern (Martinskirche), wohl bereits im 8. und 9. Jahrhundert erbaut, ist bekannt für ihren schönen Barockaltar.

Das Kriegerdenkmal in der Marktstraße erinnert an die in den beiden Weltkriegen Gefallenen von Bad Goisern.

Ausrüstung

Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit (mind. 1 Ltr.).

Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.

Sicherheitshinweise

Bei regnerischem Wetter können die Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben.

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.

Achten Sie ggfs. auf Umleitungshinweise. Bitte sehen Sie davon ab, die Weiden trotz Umleitungsschild zu betreten und folgen Sie der Umleitung bis Sie sich wieder auf dem regulären Weg befinden.