Übergang Neue Bonner Hütte zur Dr. Josef Mehrl Hütte

Die Tour

Dieser ausgedehnte Hüttenübergang hat nicht nur wunderschöne Aussichten zu bieten.

Denn die sanften, weiten  Wiesenrücken und Hochflächen der Nockberge versprühen skandinavisches Ambiente und man kommt zudem auf dem Weg an wunderschönen Bergseen vorbei.

Autorentipp

Die Nockberge sind im Herbst besonders schön, wenn sich neben den goldenen Lärchen auch die Bergweisen rostbraun verfärben.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
911 hm
Abstieg
895 hm
Tiefster Punkt 1659 m
Höchster Punkt 2213 m
Dauer
5:00 h
Strecke
15,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Neue Bonner Hütte

Ziel

Dr. Josef Mehrl Hütte

Weg

Von der Neuen Bonner Hütte aus folgt man zunächst dem breiten Fahrweg, der erst in Richtung Westen zur Paulmahdhütte und danach links nach Süden zur einer großen Wiese führt, auf der die Ebenwaldhütte steht.  An der Wiese hält man sich an der zweiten Gabelung rechts und wandert weiter auf einem Fahrweg und Richtung Süden durch lichten Wald zur Lausnitzer Hütte. Hinter dieser geht es nun auf schönen Fußwegen noch einmal durch ein Waldstück zum Lausnitzer See und an dessen Ostufer entlang. Hier geht es nun ein Stück lang steiler bergan und dann sanft ansteigend (an Gabelung links) zur Schwarzwand (2214 m) hinauf, die den höchsten Punkt des Hüttenüberganges darstellt.

Man befindet sich nun auf dem "Kärntner Grenzweg", der nun immer dem Bergrücken folgt und zunächst weiter nach Südosten am wunderschönen Anderlesee vorbei  führt. Hinter dem See wendet sich der Grenzweg nach Osten und führt etwas südlich der Kameritzhöhe zur Gaipahöhe (21932 m) und von dort wieder auf der Kammlinie zur Zechner Höhe. Hier wendet sich der Kamm nach Süden und führt in einem großen Rechtsbogen weiter zur Matehanshöhe, von wo man nach Südosten über Wiesenhänge und etwas lichten Wald zur Dr. Josef Mehrl Hütte hinab steigt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Spittal und mit Bus 9582 nach Rennweg am Katschberg.

Anfahrt

Auf der Tauernautobahn bis Ausfahrt "Rennweg" Es besteht von dort die Möglichkeit über Frankenberg zur Hütte zu fahren.

Weitere Informationen

www.dav-bonn.de/huetten/neue-bonner-huette/

www.mehrlhuette.com

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten. Bei Nebel ist die Orientierung aber unter Umständen etwas schwierig.