Übergang Johannishütte zur Eisseehütte

Johannishütte
Eisseehütte 2.521m
Aufstieg zur Zopetscharte
Blick auf Eisseehütte und Eissee
Abstieg zur Eisseehütte

Die Tour

Der Übergang zur Eisseehütte ist eine nicht besonders lange, dafür aber recht spektakuläre Etappe des "Venediger Höhenweg".

Denn auf dem Weg vom Dorfertal ins Timmeltal wird mit der 2985 Meter hohen Zapotscharte fast die "3000er Marke" gerissen, was entsprechend großartige Aussichten unter anderen auf den glitzernden Eissee ermöglicht.

Autorentipp

Wer solide Bergerfahrung besitzt kann von der Scharte aus die Zopetspitze besteigen. Der Südanstieg ist allerdings brüchig und weist Schwierigkeiten bis II UIAA auf, wobei auch ein ausgesetztes Band zu meistern ist.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
864 hm
Abstieg
460 hm
Tiefster Punkt 2113 m
Höchster Punkt 2962 m
Dauer
3:45 h
Strecke
5,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Johannishütte

Ziel

Eisseehütte

Weg

Von der Johannishütte aus geht es auf dem "Venediger Höhenweg" (Beschilderung u.a. Eisseehütte) zunächst in Kehren nach Osten bergan. Dann quert der Steig über Wiesenhänge nach Süden zu einer Weggabelung, wo man sich links hält (Also nicht geradeaus Richtung Sajatscharte gehen.)

Nun geht es erst über zunächst noch weite Hänge nach Südosten. Auf 2700 m Höhe wendet sich der Anstieg dann nach Osten und führt zunehmend steiler und im Geröll zur 2958 Meter hohen Zopetscharte hinauf, wo sich natürlich auch aufgrund des tollen Ausblickes eine längere Pause anbietet.

Von der Zopetscharte führt der Weg auf der anderen Seite steil und teils mit Stahseilen versichert durch Schutt- und Geröllfelder erst nach Osten dann nach Nordosten bergab. Erst kurz bevor der Timmelbachs überquert wird, wird das Gelände deutlich flacher. Nach der Brücke wendet man sich nach rechts (Süden) und gelangt in einem weiten Bogen in leichtem Auf und Ab zur schön gelegenen Eisseehütte.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn mit Umsteigen in Wörgl nach Kitzbühel und von dort mit dem Bus 950X weiter nach "Matrei in Osttirol Korberplatz". Von dort mit Bus 951 bis "Prägraten Hinterbichl Gh. Islitzer/Kraftwerk". Aktuelle Verbindungen www.oebb.at (Kürzeste Fahrzeit 4:17 Std.) (Am Vortag Aufstieg von hier zur Johannishütte.)

Anfahrt

Auf der A8/A93 bis nach Kufstein Süd und weiter über Kitzbühel, Pass Thurn und Mittersill. Durch den Felbertauerntunnel nach Matrei in Osttriol, dort westwärts ins Virgental und über Prägraten nach Hinterbichl und bis zum gebührenpflichtigen "Wiesenkreuz" im Dorfertal. (Am Vortag Aufstieg von hier zur Johannishütte.)

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz am Dorfertal.

Weitere Informationen

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/johannishuette

http://www.eisseehuette.at/

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung. Wegen der Höhe gehören auch im Sommer warme Kleidung, Mütze und Handschuhe in den Rucksack.

Sicherheitshinweise

Dieser teils seilversicherte Übergang erfordert im teilweise losem Schutt und Geröll gute Trittsicherheit. Wegen der Höhe sollte man die Tour besser nur bei stabilem Bergwetter begehen.

Auf dem Weg entdecken