Übergang Hanauer Hütte zur Muttekopfhütte

Galtseitenjoch
Muttekopfscharte mit Schlenkerspitze
Abstieg von der Muttekopfscharte
Blick auf die Muttekopfhütte
Die Muttekopfhütte

Die Tour

Dieser lange Hüttenübergang führt durch großartige und wegen der Länge (zumindest unter der Woche) oft auch einsame Berglandschaft.

Dabei werden zwei recht hohe Scharten überschritten, so dass über 1000 Höhenmeter Vertikaldistanz bewältigt werden müssen.

Autorentipp

Von der Muttekopfscharte aus bietet es sich bei ausreichender Zeit noch an, in etwa 20 Minuten auf den Gipfel des Muttekopf (2774m) zu steigen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1174 hm
Abstieg
1150 hm
Tiefster Punkt 1901 m
Höchster Punkt 2633 m
Dauer
6:00 h
Strecke
9,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hanauer Hütte

Ziel

Muttekopfhütte

Weg

Von der Hanauer Hütte aus wandert man zunächst nach Süden zu dem kleinen Stausee und hält sich davor an Gabelung links. Es geht noch im Latschenbereich nach Südosten, bis unser Weg (Nr 621) an einer Gabelung scharf nach Norden abzweigt.

Der Pfad quert nun steile Grashänge und erreicht das Schlenkerkar, das teils im Geröll ebenfalls nach Norden hin gequert wird. Schließlich geht es nach Osten in einigen steileren Serpentinen zum Galtseitenjoch (2421 m) hinauf, wo man sich eine erste aussichtsreiche Pause bereits verdient hat.

Nun in östliche Richtung weiter wandernd quert der Weg ein großes Geröllkar und führt zu dem wieder grasigen Hinteren Kar. An einer Gabelung geht man weiter gerade aus nach Osten und somit auf den Seabrigkopf zu. Es geht in Serpentinen bergan, dann quert der Steig entlang der Kübelwände nördlich unterhalb von Seabrigkopf und Kübelkopf hinauf zur Muttekopfscharte (2630 m). Hier ist der optinale Aufstieg zum Muttekopf möglich.

Von der Scharte geht es zunächst mit Hilfe von Stahlketten und dann  in vielen Serpentinen über Geröllhänge nach Süden hinab. Sobald das Gelände flacher wird, stößt man auf dem vom Pleiskopf her kommenden Weg und folgt diesem nach links zuletzt wieder über Bergwiesenhänge zur schön gelegenen Muttekopfhütte, die allerdings wegen ihre Nähe zu Seilbahn im Sommer recht frequentiert ist.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Reutte und mit dem Lechtal-Wanderbus nach Boden.

www.lechtal.at/service-anreise/busfahrplaene.html

Anfahrt

Auf der A7 über Kempten und Füssen nach Reutte. Weiter auf der B198 nach Elmen. Nun abbiegen Richtung Hahntennjoch, weiter bis zur Abzweigung Boden. In Boden links zum Parkplatz vor der Brücke.

Alternativ: A7 bis Mittelberg-Oy, weiter über das Oberjoch und durch das Tannheimer Tal bis Weißenbach im Lechtal. Auf der B198 nach Elmen.

Parken

In Boden zum Parkplatz vor der Brücke. Ca. 200 m nach der Brücke stehen weitere Parkplätze zur Verfügung.

Weitere Informationen

https://hanauer-huette.de/

www.muttekopf.at

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung

Sicherheitshinweise

Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Wegen der Länge besser nur bei stabilem Bergwetter unternehmen.

Auf dem Weg entdecken