Übergang Bielefelder Hütte zur Schweinfurter Hütte

Die Bielefelder Hütte
Schweinfurter Hütte

Die Tour

Dieser lange Hüttenübergang erfordert eine sehr gute Kondition und solide Bergerfahrung.

Zur Belohnung gibt es durchwegs großartige Aussichten und mit dem Hochrecihkopf einen fast direkt an der Strecke liegenden, waschechten Dreitausender.

Autorentipp

Am nächsten Tag bietet es sich, an über die Finstertaler Scharte nach Küthai zu wandern, von wo aus man mit den Bus zurück nach Ötz fahren kann.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1438 hm
Abstieg
1516 hm
Tiefster Punkt 2016 m
Höchster Punkt 2917 m
Dauer
7:30 h
Strecke
12,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Von der Bielefelder Hütte folgt man zunächst dem Anstieg zum Wetterkreuzkogel nach Osten. Dort wo der, durch die Latschen führende Weg an einem Bacheinschnitt eine Kehre macht, geht man geradeaus und quert somit von nun an auf etwa derselben Höhe  die Westflanke des Wetterkreuzkogels nach Süden hinüber zu Alten (verfallenen) Bielefelder Hütte.
Dahinter geht es noch ein Stück eben weiter, bis ein steilerer Anstieg zur Achplatte - einem Absatz auf dem langen vom Acherkogel herab ziehendenen Bergrücken - hinauf führt.

Nun wird die gewaltige Westflanke von Acherkogel und Wechnerkogel in etwa derselben Höhe in Richtung Süden gequert (wobei einige Erosionsrinnen gequert werden) bevor es noch einmal ansteigend zur Weggabelung am "Lauser" hinauf geht.

Hier hält man sich links und quert südlich unterhalb des Hochbrunnachkogls zur Niederreichscharte hinüber (hier nach links bei Gewitter Abstiegsmöglichkeit Richtung Kühtai.)

Von der Scharte folgt der Steig nun ein Stück lang direkt dem, vom Hochreichkopf herabziehenden Kamm und quert dann unterhalb des Gipfelkaufbaus nach rechts, um die Hochreichscharte zu erreichen. (Hier nach links Gipfelabstecher zurm Hochreichkopf empfehelnswert.)

Von der Hochreichscharte geht es nun steil (teils Stahsleilvesicherung mit Trittstufen) ins Steinkar hinab. Durchwegs im Geröll geht es bald an einem kleinen Bergsee vorbei und immer in Richtung Osten weiter. Vor der Finstertalalm  wird das Gelände dann grüner und der Weg besser. An der Finstertalalm hält man sich an Gabelung links, um nicht zur Horlachalm abzusteigen, sondern nördlich oberhalb des Baches  im lichten Waldgelände zur Schweinfurter Hütte hinüber zu queren, die man zuletzt auf einem Fahrweg erreicht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Umsteigen in Kufstein per Zug zum Bhf Ötztal und mit Bus 4194 nach Ötz (Zustieg mit Acherkoglbahn) , bzw. Habichen (Zustieg zu Fuß).

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt Ötztal und weiter nach Oetz (Zustieg mit Acherkoglbahn), bzw. nach Habichen (Zustieg zu Fuß).

Weitere Informationen

www.bielefelder-huette.at

www.dav-schweinfurt.de/huetten-2/schweinfurter-huette/

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Nur bei stabilem Bergwetter unternehmen!