Übergang Amberger Hütte zur Dresdner Hütte

Amberger Hütte im Sommer
Gletschersee am Weg zum Hinteren Daunkopf
vom Grat zum Hinteren Daunkopf der Blick zur Wilden Leck
Hinterer Daunkopf - Gipfel
Dresdner Hütte

Die Tour

Auf diesem landschaftlich großartigen Hüttenübergang wird mit dem Hinteren Daunkopf ein sehr aussichtsreicher Dreitausender überschritten.

Dabei braucht man keine Gletscherausrüstung, da man dem kleinen Ferner nördlich des Hinteren Daunkopfs auf einem Rücken umgehen kann. Alpine Erfahrung, gute Kondition und stabiles Bergwetter sind hingegen erforderlich.

Autorentipp

Sehr schön ist es, weiter zur Sulzenau- und Nürnberger Hütte zu wandern. Für diese Durchquerung vom Ötz- zum Stubaital  muss man mit Bus&Bahn anreisen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1035 hm
Abstieg
870 hm
Tiefster Punkt 2123 m
Höchster Punkt 3158 m
Dauer
5:30 h
Strecke
10,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Amberger Hütte

Ziel

Dresdner Hütte

Weg

Von der Amberger Hütte geht man durch den Talboden der Sulze nach Süden bis kurz vor die Gletscherzunge des Sulztalferners, wobei der Gletscherbach auf Brücken überschritten wird

Dann wendet man sich nach links und steigt über eine Steilstufe Richtung Osten in das Bockkar hinauf, wo ma  an einem kleinen See vorbei kommt. Über Geröll geht es steil in ein breite Rinne hinauf. Aus dieser steigt man rechts  hinaus und folgt nun dem  Nordrücken (teils Fels , teils Geröll) nach Süden (teilweise versicherte Stelen). Zuletzt geht es über den breiten Westrücken auf den immerhin 3225 Meter hohen Gipfel hinauf, der ein umwerfendes 360° Panorama bietet.

Vom Hinteren Daunjopf steigt man nun über den Südrücken in Serpentinen zumeist im Geröll zum 3057 m hohen Daunjoch hinab, wo ein Wegweiser nach links Richtung Dresdner Hütte leitet. Man folgt nun den Steigspuren nach Osten, die querend zu einem Grasrücken und dann eine Steilstufe hinab führen. Über einen Moränenrücken  und noch einen Gletscherbach querend erreicht man die Station Gamsgarten des Stubaier Gletscherskigebiets, von wo  man weiter nach Osten absteigt und - nachdem man noch einmal einen Gletscherbach mittels Brücke überquert hat - die Dresdner Hütte erreicht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus nach Ötztal Bahnhof, ab hier weiter mit dem Bus bis Gries.

Anfahrt

A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Ötztal. Ins Ötztal bis Längenfeld, hier links die Abzweigung Richtung Gries nehmen.

Parken

Parkplatz am Ortsende von Gries.

Weitere Informationen

www.dresdnerhuette.at

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Aufgrund der Höhe könne die Seilversicherungen auch im Sommer eingeschneit sein. Man sollte sich bei den Hüttenwirten unbedingt über die aktuelle Schneelage erkundigen.

Auf dem Weg entdecken