Über Schober und Mozartblick nach St. Gilgen

Der Mozartblick auf St. Gilgen, den Wolfgangsee und den Schafberg zur Linken
Den rechten Hügel hoch zur rot weißen Markierung
Blick auf den Fuschlsee von der Burgruine Wartenfels
Blick auf den Fuschlsee vom Gipfel des Frauenkopf
Blick auf Mondsee und Schafberg vom Gipfel des Schobers
Blick Wolfgangsee und Schafberg vom Gipfel des Schobers
Der Fuschlsee

Die Tour

Sie starten Ihre Wanderreise in Richtung des imposanten Schobergipfels hoch über dem Mondsee. Hinter dem Forsthaus Wartenfels führt der Weg für geübte Bergwanderer über einen teilweise seilversicherten Steig hoch zur Spitze des Berges (1.328m). Alternativ wandern Sie direkt weiter zum bezaubernden Fuschlsee. Durch das langgezogene Ellmautal und über den Mozartblick mit toller Aussicht auf den Wolfgangsee geht es schließlich nach St. Gilgen, das für seine Verbundenheit zur Familie Mozart bekannt geworden ist.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1073 hm
Abstieg
1012 hm
Tiefster Punkt 481 m
Höchster Punkt 1326 m
Dauer
7:00 h
Strecke
19,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Touristeninformation Mondsee

Ziel

Mozartplatz St. Gilgen

Weg

0.0 km – Start am Tourismusverband Mondseeland: Mit der Touristeninformation im Rücken BIEGEN Sie LINKS ab und folgen dem Fußweg rechts neben der Straße in Richtung See.

0.25 km – Überqueren Sie die Straße und folgen dem Weg GERADEAUS zum Ufer des Mondsees.

Am Ufer angekommen, halten Sie sich RECHTS und folgen der Uferpromenade.

Folgen Sie dem Weg und umrunden Sie den Spielplatz im Halbkreis. An der nächsten Abzweigung BIEGEN Sie LINKS ab in Richtung Seepension und Alpenseebad.

0.6 km – Folgen Sie dem asphaltierten Weg zwischen Parkplatz und Alpenseebad.

0.95 km – Kurz hinter einer Fußbrücke laufen Sie am Volleyballplatz vorbei und überqueren den Parkplatz zur Straße hin.

An der Straße angekommen, BIEGEN Sie LINKS ab und folgen dem asphaltierten Fußgängerweg entlang der Straße.

1.2 km – Sie verlassen Mondsee (Ort).

1.6 km – Am Kreisel gehen Sie GERADEAUS weiter und folgen Sie dem Weg entlang der Straße.

1.8 km – Sie verlassen Geinsbach (Gemeinde).

1.9 km – Kurz hinter einer Bushaltestelle überqueren Sie die Straße nach RECHTS und folgen dem Fußgängerweg neben der Straße in derselben Richtung wie bisher.

2.0 km – An der nächsten Abzweigung kurz darauf BIEGEN Sie RECHTS ab und gehen einen kleinen Pfad LINKS den Berg hinauf der rot-weißen Markierung folgend in Richtung „Schober“.

2.4 km – Nach einem kurzen Anstieg über einen Kieselpfad befinden Sie sich wieder auf der Straße. BIEGEN Sie LINKS ab und folgen dem Fußgängerweg entlang der Straße bergauf.

2.5 km – Bei den Häusern angekommen, folgen Sie der Straße GERADEAUS weiter in Richtung der Berge vor Ihnen.

2.7 km – An der nächsten Weggabelung BIEGEN Sie RECHTS ab in die Höribachstraße in Richtung Schober.

3.1 km – An der nächsten Weggabelung BIEGEN Sie LINKS ab und folgen der rot-weißen-Markierung.

Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Schober sowie der rot-weißen Markierung.

3.6 km – Überqueren Sie die Brücke über ein Flüsschen nach LINKS und folgen der rot-weißen Markierung.

4.0 km – An der nächst größeren T-Kreuzung BIEGEN Sie RECHTS ab und dann wieder LINKS und folgen dem Wegweiser in Richtung Schober.

4.1 km – Gehen Sie RECHTS zwischen den Häusern hindurch.

4.2 km – Gehen Sie durch die Holzgatter und halten sich RECHTS schräg den Berg nach oben über die Weide. Am Waldrand sehen Sie die rot-weiße Markierung an einem Baum.

4.4 km – An der rot-weißen Markierung am Baum angekommen, folgen Sie dem Pfad den Berg hinauf.

4.7 km – Auf einer freien Weidefläche angekommen, halten Sie sich RECHTS bergauf in Richtung der Häuser und vorbei am Holzlager.

4.8 km – An der Straße am Bauernhof angekommen, BIEGEN Sie RECHTS ab und kurz darauf LINKS bergauf in Richtung Schober.

5.2 km – An der nächsten Kreuzung bei einem Haus (Obernberg) angekommen, BIEGEN Sie LINKS ab in Richtung Schober.

5.4 km – Ignorieren Sie den ersten Pfad rechts in den Wald hinein und folgen sie dem zweiten rechts hoch in Richtung Schober.

5.7 km – An der nächsten Weggabelung gehen Sie RECHTS und folgen der rot-weißen Markierung.

6.1 km – An einem Forstweg angekommen, überqueren Sie diesen schräg nach links und folgen dem Pfad bergauf in Richtung Schober.

7.3 km – Am Parkplatz an der geteerten Straße angekommen, BIEGEN Sie LINKS ab in Richtung Schobergipfel/Ruine Wartenfels.

7.5 km – Kurz darauf zweigt der Weg rechts ab in Richtung Fuschl.

>> ABKÜRZUNGSMÖGLICHKEIT: Wenn Sie den Gipfel des Schobers auslassen möchten (Aufstieg über ausgesetzte Stellen und am Ende seilversichert), gehen Sie hier rechts in Richtung Fuschl (Wegbeschreibung ab 10.1 km).

>> Wegbeschreibung inkl. Schobergipfel:

7.5 km – Gehen Sie an der Abzweigung GERADEAUS weiter

7.7 km – An der nächsten Abzweigung halten Sie sich RECHTS und folgen Sie der Beschilderung bis zum ersten Gipfel, dem Frauenkopf.

9.0 km – Folgen Sie dem Pfad am Frauenkopf vorbei.

9.1 km – Sie erreichen den Schobergipfel.

Nach links gesehen von dem Pfad den Sie gekommen sind, führt der Pfad über Seilversicherungen bergab. Folgen Sie dem Pfad bis zur Ruine Wartenfels.

9.8 km – Sie erreichen die Ruine Wartenfels. Halten Sie sich an der Weggabelung RECHTS bergab.

10.1 km – Wieder an der Abzweigung in Richtung Fuschl kurz nach dem Gasthaus angekommen, BIEGEN Sie LINKS ab in Richtung Fuschl.

10.2 km – An der nächsten Weggabelung halten Sie sich RECHTS in Richtung Fuschl.

Orientieren Sie sich weiter an der rot-weißen Markierung.

11.2 km – Sie verlassen den Waldpfad und erreichen einen Golfplatz. Folgen Sie dem Schotterweg bergab in Richtung der Häuser.

11.3 km – Bei den Häusern angekommen gehen Sie GERADEAUS weiter auf der Straße und BIEGEN Sie kurz darauf an der Weggabelung LINKS ab auf den Schotterweg.

Folgen weiter dem Wegweiser in Richtung Fuschl.

12.0 km – An der Straße unten im Dorf angekommen überqueren Sie diese zum Fußgängerweg auf der anderen Seite und BIEGEN Sie LINKS ab.

Gehen Sie am öffentlichen Strand am See vorbei.

12.2 km – Sie erreichen einen kleinen Park direkt am Seeufer hinter dem Strandabschnitt.

Folgen Sie der Uferpromenade. Diese führt Sie auf die Dorfstraße. An der Weggabelung kurz vor einem großen Parkplatz halten Sie sich links und folgen dem Weg bis Sie auf eine Wegkreuzung bei der Unterführung der Landstraße treffen. Sie biegen rechts ab durch die Unterführung und folgen dem Weg leicht bergauf.

An der nächsten Wegkreuzung halten Sie sich links, an der darauffolgenden Weggabelung schlagen Sie den rechten Weg ein. An der Abzweigung hinter der Rumingmühle halten Sie sich links und an der nächsten T-Kreuzung rechts. Der Straße am Rand folgend, erreichen Sie zunächst Unterellmau, dann Oberellmau. Laufen Sie stets geradeaus weiter.

Hinter Oberellmau tauchen Sie in den Wald ein. An der nächsten Weggabelung halten Sie sich links und verlassen die Straße. Nach einem Bogen um das Landhotel Hochlackenhof, halten Sie sich an der nächsten Wegkreuzung links und kurz darauf wieder rechts in Richtung Mozartblick. Hinter diesem beginnt Ihr Abstieg über den Mozartsteig ins schöne St. Gilgen und zum Wolfgangsee.

Folgen Sie der Straße bergab. Über den Ortsteil Laim erreichen Sie die Landstraße in der Nähe der Seilbahn Talstation. Überqueren Sie die Straße und folgen der Schwarzenbrunnerstraße hinab bis zum Mozartplatz.

Weitere Informationen

Unterwegs:

St. Gilgen

  • Mozarthaus: Die Ausstellung im Mozarthaus St. Gilgen zeigt die ganz persönliche Lebensgeschichte von Mozarts Schwester Nannerl. Mehr Informationen unter www.mozarthaus.info/museum
  • Mozartbrunnen: Der aus dem Jahre 1926 stammende Brunnen zeigt den jungen, Geige spielenden Mozart umrahmt von Wasser speienden Vögeln.

Ausrüstung

Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen.

Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser (mind. 1 Ltr.) und Verpflegung mit.

Wanderstöcke können beim Auf- und Abstieg die Knie entlasten.

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.

Sicherheitshinweise

Der Aufstieg zum Schober erfolgt über einen anspruchsvollen, sehr steilen und teilweise mit Seilen versicherten Abschnitt. Vor allem bei regnerischem Wetter können die schmalen Wege sehr rutschig sein. Hier ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Wanderstöcke helfen beim Abstieg. Alternativ wandern Sie direkt weiter zum bezaubernden Fuschlsee.

Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.

Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben.

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen. 

Wenn das Wetter stürmisch oder stark regnerisch ist, sollten Sie den Abschnitt auf den Stober nicht wandern, da der Weg rutschig sein kann.

Auf der heutigen Wanderung werden Sie teilweise einige Straßen überqueren. Auch wenn die Straßen nur wenig befahren sind, passen Sie gut auf die vorbeifahrenden Autos auf, wenn Sie die Straße überqueren.

Ihre Sicherheit liegt in Ihrer Verantwortung. Kennen Sie Ihre Grenzen und folgen Sie immer den Spurmarkierungen und Wegweisern.