Südliche Wösterspitze

Die Tour

Von den Wösterspitzen hat man eine gewaltige Fernsicht über weite Teile von Vorarlberg, Tirol und den Süddeutschen Raum. Durch die Startmöglichkeit bei der Rüfikopfbahn bleiben die konditionellen Anforderungen niedrig, sehr gute Trittsicherheit ist aber unbedingt erforderlich. Bei Nässe ist die Wanderung nicht zu empfehlen, da es auf den Steinplatten, dem Geröll und am Wiesenkamm rutschig und gefährlich werden kann.

Autorentipp

Ebenso interessant ist, von der Wösterspitze über die Rauhekopf Scharte zur Stuttgarter Hütte weiter zu wandern. Von dort geht es hinab zur Trittalpe und nach Zürs. Mit dem Bus kommt man wieder zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung wird sehr häufig auch ohne Besteigung der Wösterspitzen durchgeführt. Wer die Wanderung in Zürs starten und beenden will wandert zuerst zur Monzabon Alpe und weiter hinauf zum Monzabonjoch.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
362 hm
Abstieg
1250 hm
Tiefster Punkt 1441 m
Höchster Punkt 2535 m
Dauer
6:00 h
Strecke
12,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Rüfikopfbahn

Ziel

Lech, Talstation Rüfikopfbahn

Weg

Von der Bergstation der Rüfikopfbahn wandert man nach Osten und folgt der Beschilderung hinab zum Monzabonjoch. Hier geht es nach links noch etwas hinab in eine flache Senke, dem Ochsengümple. Hier wandert man Richtung Osten bergauf, zweigt in halber Höhe links ab und erreicht den Kamm, dem entlang man in nördlicher Richtung zum letzten Gipfelaufbau und etwas schwieriger auf die Südliche Wösterspitze gelangt. Der Weiterweg zum mittleren und nördlichen Gipfel führt über einen ausgesetzten Grat und wird deshalb meist ausgelassen (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit). Der Abstieg ist anfangs identisch mit dem Aufstieg. Unterhalb des Kammes wendet man sich bei einer Abzweigung nach rechts und wandert über den Friedrich Mayer-Weg unterhalb der Wösterspitzen nach Norden zum Wöstersattel und dann steil hinab zur Tälialpe. Auf einem Güterweg gelangt man wieder zurück nach Lech.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Parken

In der Tiefgarage Anger. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech.

Weitere Informationen

Rüfikopfbahn: T +43 5583 28240, Bergbahnen in Lech-Zürs

Im Panoramarestaurant am Rüfikopf kann man sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. T +43 5583 2336278, ruefikopf.at

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps