Standort BH - Bärenhoppet

U-förmige Rotmoostal

Beschreibung

Die Entstehung und Form einer hochalpinen Landschaft

Der Anblick der hochalpinen Landschaft rund um Obergurgl hat nicht immer existiert.Erst als vor etwa 135 Millionen Jahren die afrikanische Kontinentalplatte immer stärkergegen den eurasischen Kontinent gedrückt wurde, begann sich über Jahrmillionenhinweg aus den Wassermassen des Urmeeres ein mächtiges Gebirge emporzuheben: dieAlpen. Aber auch zu diesem Zeitpunkt entsprach der Anblick der Alpen noch nicht dem,was wir heute vor uns sehen. Denn das Gebirge wurde von einem bedeutsamen Landschaftsformerverändert: dem Eis.Zum Höhepunkt der letzten Eiszeit in Europa, also vor etwa 20.000 Jahren, war der gesamteAlpenraum von einem riesigen Eisstromnetz überzogen. Seine Zungen reichtendamals bis ins Alpenvorland hinaus. Das Ötztal war vollkommen von Gletschern ausgefüllt,lediglich die höchsten Gipfel und Grate ragten aus dem Eis.

Der Ötztalgletscherwar ein bedeutender Seitengletscher des großen Inngletschers. Seine Eisoberflächelag damals bei Ötz in etwa 2.200 m Höhe. Die Hohe Mut war während der Eiszeit vollkommenvon Eis bedeckt. Das spiegelt sich in ihrer runden, Gras bewachsenen Form wider.

Die Gletscher haben die Landschaft unter sich gestaltet. Ihre typischen Fließbewegungenhaben V-förmige Täler ausgeschliffen und zu U-förmigen Trogtälern – wie etwa das Rotmoostal(BH 1) – mit einem relativ fl achen Talboden und steilen Talfl anken umgestaltet.   What do you want to do ? New mailCopy

  What do you want to do ? Copy

Kontakt

Österreich

Weitere Informationen

Preise

 
What do you want to do ?
  • Anfahrt