Skidurchquerung Tuxer Tag 3: Weidenerhütte - Rastkogelhütte

Aufbruch von der Weidenerhütte Richtung Geisljoch
...auf der anderen Talseite die gestrigen Abfahrtspuren vom Hobarjoch
links das Hobarjoch und die gestrige Abfahrt
gut zu sehen, das Hochtal in dem vom Hobarjoch abgefahren wird...
Am Nafingköpfel (2454m), links hinten der Rastkogel
Abfahrt vom Nafingköpfel
Abfahrt vom Nafingköpfel
strahlende Augen nach der Traumabfahrt
Der Aufstieg zum Rastkogel beginnt...
Das einsam Nurpenstal, fremde Abfahrtspuren von der Haslspitze
Rückblick auf die Abfahrt vom Nafingköpfl
...diese Spuren müssen dokumentiert werden...
kurze Pause im Hochtal Richtung Rastkogel
Der weitere Aufstieg Richtung Rastkogel
Noch ein Blick zurück zum Nafingköpfl, gut sind die verschiedenen Abfahrtsvarianten zu sehen
Die letzten 5 Hm auf den Rastkogel sind meist zum abschnallen
Glücklich am Rastkogel
Die Querung zur Rastkogelhütte
die Rastkogelhütte kommt näher
Der kurze Aufstieg zur Rastkogelhütte beginnt.
... die letzten Meter zur Rastkogelhütte
Rückblick auf die Rastkogelabfahrt

Die Tour

über das Nafingköpfl (2454m) und den Rastkogel (2762m) gilt es die besten Abfahrtslinien zu finden.

Heute geht es wieder über zwei schöne Schigipfel mit wunderbarer Aussicht und unzähligen Abfahrtsvarianten zur letzten Unterkunft.

Autorentipp

Ab Haglhütte nicht wie oft angegeben zum Nurpensjoch, sondern nach Osten aufsteigen. Bei ca. 2320m kommt ein wunderschönes Hochtal zum Rastkogel

Info

Schwierigkeit
mittel

Details

Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential

Wegbeschreibung

Start

Weidenerhütte

Ziel

Rastkogelhütte

Weg

Von der Weidenerhütte nach Süden, entlang der Bergstraße Richtung Geisljoch starten. Nach der Nafingalm nach Osten über die Hänge zum Nafingköpfel aufsteigen.

Vom Nafingköpfel je nach Schnee- und Lawinensituation direkt oder über den Sattel ins Nurpenstal (Haglhütte abfahren). Aufstieg zum Rastkogel siehe Tipp des Autors.

Vom Rastkogel bis in die Mulde mit den beiden Seen (Karte) abfahren. Von hier

Variante 1 (Track): entweder ca. 80 Hm nach Norden aufsteigen (Anfellen zahlt sich aus) und dann zur Rastkogelhütte queren (zuerst schräg abfahren und zum Schluß nochmals anfellen) oder 

Variante 2: nach Osten durch die Einsattelung über einen Rücken zu einem schönen Hang queren, der ins Sidantal fürhrt. Vom Sidantal dann ca. 350 HM zur Rastkogelhütte aufsteigen. (Die Querung zum Hang ist auf dem Track zu sehen, wir haben dann aber bei der Begehung Anfang März 2020 wegen der Schneequalität und der fortgeschrittenen Zeit doch Variante 1 gewählt).

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

siehe Tag 1

Anfahrt

siehe Tag 1

Parken

siehe Tag 1

Weitere Informationen

Ausrüstung

Schitourenausrüstung

Sicherheitshinweise

Gipfelabfahrt vom Nafingköpfl nur bei sichersten Bedingung, im oberen Bereich oft große Schneemäuler. Sonst besser in den Sattel Richtung Süden (= Richtung Haslspitze) abrutschen und von dort zur Haglhütte im Nurpenstal.

Auf dem Weg entdecken