Skidurchquerung Tuxer Tag 2: Lizumerhütte - Weidenerhütte

Lizumerhütte
Aufbruch von der Lizumerhütte
Aufstieg zur Grauen Wand
Abfahrt von der Grauen Wand
Aufstieg zur Torspitze
fast auf der Torspitze
...die Torspitze
Die Abfahrt zur Vallruckalm
Umrüsten für die Abfahrt
Bachquerung unterhalb der Weidenerhütte
Rückblick auf die gestrige Abfahrt
Blick hinauf zur Grauen Wand
Der erste Gipfel kommt in Sicht (Graue Wand 2594m)
Graue Wand
Abfahrt von der Grauen Wand
Blick zur Torwand
Rückblick zur Grauen Wand
Rückblick zu den Lizumer Böden
...die letzten Meter zur Torspitze
Blick über die Abfahrtslinie zum weiteren Weg Richtung Waxen, Almkogel, und Hobarjochen
Blick zur östlichen Einfahrt ins Eiskar
Einfahrt in die direkte Gipfelabfahrt von der Torspitze ins Eiskar
Rückblick zur Torspitzenabfahrt
vorbei an der tief eingeschneiten Vallruckalm
Blick zum Hippoldjoch und der Hippoldspitze
im Hippoldanger
Jause
noch ein Blick zurück zur Abfahrt und der Vallruckalm
im Aufstieg zum Almkogel
kleine Wechtenkletterei am Hobarjoch
einsame, fremde Spuren
Abendstimmung am Hobarjoch
Blick auf die Berge von morgen
Bachquerung unter der Weidenerhütte II

Die Tour

Von der Lizumerhütte über die Graue Wand (2594m), die Torspitze (2663m), den Almkogel (2419m) und das Hobarjoch (2512m) zur Weidenerhütte

Eine tolle, einsame Etappe mit 4 (3 wenn die Graue Wand ausgelassen wird) rasssigen Abfahrten und wunderbaren Panormablicken

Autorentipp

Tipp 1: Wer sich rund 200 Hm sparen will, läßt die Graue Wand rechts liegen und steigt von der Lizumerhütte direkt zur Torspitze auf.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1379 hm
Abstieg
1580 hm
Tiefster Punkt Weidener Hütte
1797 m
Höchster Punkt Torspitze
2663 m
Dauer
6:00 h
Strecke
12,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Lizumerhütte

Ziel

Weidenerhütte

Weg

 Von der Lizumerhütte in östlicher Richtung auf die Graue Wand (2594m) aufsteigen. Vom Gipfel in Nordwestlicher Richtung auf ca. 2320m abfahren bis zum normalen Anstieg auf die Torspitze und weiter auf die Torspitze. Von der Torspitze je nach den Verhältnissen die direkte Gipfelabfahrt oder die östlicher oder die nördlicher gelegene Einfahrt ins Eiskar wählen. bei ca. 22360m über den Rücken nach rechts/Osten ins Kühkar einfahren und auf die Vallruckalm zuhalten. 

Oberhalb der Valruckalm Richtung Waxen queren und auf den Sattel zwischen Waxen und Almkogel aufsteigen. Dem Kamm über den Almkogel nach Nordosten bis zum Sattel vor dem Hobarjoch folgen. Etwa auf 2320m abfahren (mit Fell) südlich des Hobarjochs queren und den Südostrücken zum Hobarjoch aufsteigen. Vom Hobarjoch die traumhaften Nordwesthänge Richtung Weidenerhütte (liegt auf der anderen Talseite) abfahren. Kurz vor der Hütte den Graben queren und ca. 50 Hm zur Hütte aufsteigen.

Tipp 2: wer sich die rund 50 Hm Gegenanstieg zur Weidenerhütte sparen möchte, quert den Graben nicht kurz vor der Hütte sondern bei ca. 1920m Höhe, fast ohne Gegenanstieg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

siehe Tag 1

Anfahrt

siehe Tag 1

Parken

siehe Tag 1

Weitere Informationen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Sicherheitshinweise

Die Abfahrtsvarianten an die Lawinensituation anpassen.

Auf dem Weg entdecken