Sarsteinumrundung

Am Ostuferweg Hallstätter See
Nas neue Narzissenbad in Bad  Aussee
Wegschilder für den Ostuferweg
Einkehrschwung und Zwischenrast beim Uferwirt Seeraunzen
Blick nach Hallstatt über dem See
Über die Hängebrücke zum Bahnhof Hallstatt
Eine Wandergruppe 50 +
Eine Fähre übernimmt Wanderer und Radfahrer für die Überfahrt nach Hallstatt

Die Tour

Leichte aber schöne  Mountainbiketour meist auf Asphalt- aber auch Schotterwegen

Die Radtour bereitet mit 36 km und 796 hm mit einer reinen Fahrzeit von 2,5 Stunden keine besonderen Schwierigkeiten und kann u.U. auch mit normalem Fahrrad befahren werden.
Die Streckenführung entlang des Hallstätter Sees hat jedoch mit ihren landschaftlichen Highlights einen besonderen Reiz und ist daher schon deshalb sehr zu empfehlen.

Empfehlenswert ist der Besuch des neuen Narzissenbades in Bad Aussee:
http://www.narzissenbadaussee.at/de/oeffnungszeiten/   

sowie der Koppenbrüllerhöhle in Obertraun:
http://www.dachstein-salzkammergut.com/sommer/unterirdisch/koppenbruellerhoehle/                                  

Autorentipp

Man kann für die etwas verkehrsreiche Anfahrt zur Pötschenhöhe auch eine vom Verkehr abseits gelegene Variante wählen. Diese führt vom ÖAMTC Stützpunkt direkt gegenüber zur Hotel Wasnerin und weiter zum Sommersbergsee und links hinauf über das Höhentret zur Pötschenhöhe.

Einkehrmöglichkeit bei GH Seeraunzen in Obersee bzw. GH Koppenrast in Obertraun 

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
796 hm
Abstieg
794 hm
Tiefster Punkt 506 m
Höchster Punkt 996 m
Dauer
2:45 h
Strecke
35,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bad Aussee ÖAMTC Stützpunkt

Ziel

Bad Aussee ÖAMTC Stützpunkt

Weg

Wir beginnen die Tour beim Stützpunkt des ÖAMTC von Bad Aussee und fahren der Bundesstraße entlang – am neuen Narzissenbad von Bad Aussee vorbei - Richtung Bad Ischl, wobei wir diese vor dem Ortsteil Lupitsch rechts verlassen und nach 960 m wieder auf der Salzkammergut Straße 145 weiterfahren.
Nach 3 km erreichen wir schließlich die Pötschenhöhe (982 hm). 

Von der Passhöhe fährt man nun links über die alte – schottrige - Pötschenstraße   und   kommt nach 1,7 km wieder auf die neue asphaltierte Salzkammergut Straße 145.
 
1,2 km vor St. Agatha fährt man nun links hoch Richtung Untersee und folgt der Strasse bis zum westlichen Ufer des Hallstättersees. Dem Seeufer entlang führt uns ein wunderbarer Wanderweg bis zu dem am See gelegenen Gasthaus „Seeraunze“. Der sogenannte Ostuferweg ist zwar teilweise schmal und wird von vielen Wanderern begangen, ist aber als Radroute freigegeben. Beim Gasthaus Seeraunze zweigt der neu angelegte Radweg links ab und führt uns später wieder auf dem neben dem See entlang führenden alten Wanderweg, der bis zu dieser Stelle nur für Wanderer vorgesehen ist.

Wir folgen nun dem am   See entlang führenden Weg bis zur Bahnhaltestelle Hallstatt, die wir nach Überqueren einer über dem See angelegten Hängebrücke erreichen. 

Von hier gibt es auch die Möglichkeit mit der Fähre nach Hallstatt zum anderen Seeufer zu gelangen, um diese viel besuchte und interessante Ortschaft   kennen zu lernen. 

Wir fahren jedoch weiter in östlicher Richtung zuerst dem See - und später der Bahntrasse entlang bis zur Ortschaft Obertraun. Hier folgt man immer dem mit „Dachsteinrunde“ beschilderten Radweg bis   wir   schliesslich beim Gebäude der Gemeinde Obertraun vorbei auf die asphaltierte Koppenstraße kommen. Dieser folgen wir nun bis zur nächsten Bahnstation – Obertraun Koppenbrüllerhöhle - und zweigen hier vor der Traunbrücke links zum neu angelegten Radweg R7 ab. 

Ab der Landesgrenze von Oberösterreich ist der Radweg nun mit R19 beschildert und man kommt bei   einer teilweisen 20 %igen   Steigung doch etwas ins Schwitzen. Am Koppenpass mündet der Radweg wieder auf die asphaltierte Koppenstraße, über die wir nun den Bahnhof und gleich darauf die östliche Ortseinfahrt von Bad Aussee erreichen.

Hier queren wir die Traunbrücke und zweigen sofort nach links ab, außer man plant einen Abstecher in den Ortskern von Bad Aussee.
Wir erreichen jedoch kurz darauf wieder   die Pötschenstraße 145 Richtung Bad Ischl , und kommen nach   kurzer Zeit schließlich an unserem Ziel dem ÖAMTC Stützpunkt in   Bad Aussee an.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus von Bad Aussee Postamt 

Anfahrt

 

Aus Wien und Oberösterreich

A1 Westautobahn Abfahrt Regau - Gmunden - Bad Ischl - Bad Aussee B145. Bei der ersten Ortseinfahrt nach Bad Aussee befindet sich unmittelbar im Kreuzungsbereich der ÖAMTC Stützpunkt

 Aus Südösterreich

A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Liezen - Stainach - Trautenfels - Bad Aussee B145. Bei der zweiten westlichen Ortseinfahrt nach Bad Aussee befindet sich unmittelbar im Kreuzungsbereich der ÖAMTC Stützpunkt.

Aus München

A8 München - Salzburg A1 Westautobahn -   Abfahrt Thalgau – Bad Ischl – Bad Aussee B145. Bei der ersten Ortseinfahrt nach Bad Aussee befindet sich unmittelbar im Kreuzungsbereich der ÖAMTC Stützpunkt.

Parken

Beim ÖAMTC Stützpunkt ist ausreichend Platz für eine Parkmöglichkeit

Weitere Informationen

www.postbus.at

Ausrüstung

Normale Radausrüstung.