Sagenweg - Kollmannseggloder

Die Tour

Schöne Wanderungen über die Dientner Grasberg zum Dientner Sattel 

Sagengestalt Kollmannseggloder

Kollmannsegg, das war der bedeutendste Erzplatz im Dientner Tale. Hier liegt ein Erzstock aus Spatenstein, wo das meiste Eisen gewonnen wurde.
Auf der Höhe des Kollmannseggs, auf dem Dientner Erzberge, stand einst der Kollmannseggloder. Das war eine Holzfigur mit eisernem Helm und einer riesigen Tabakpfeife in der Hand. Nach Beendigung des Handels wurde er umgeschnitten und abgetragen.

Autorentipp

Hightlight ist der schöne Logenplatz bei der Wastlhöhe

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
487 hm
Abstieg
476 hm
Tiefster Punkt 1270 m
Höchster Punkt 1749 m
Dauer
4:00 h
Strecke
8,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Liebenaualm

Ziel

Dientner Sattel

Weg

Die Wanderung beginnt am Parkplatz bei der Dacheggbahn/Zachhofbahn oder der Liebenaualm. 
Wir folgen dem Weg Nr. 64 zur Kräuteralm Zachhofalm. Von dort geht's über einen Wiesenweg hinauf zum Aussichtspunkt Wastlhöhe. Im Hintergrund dieses Gipfelkreuzes steht der Hochkönigmassiv. 
Weiter geht es über den Weg Nr. 63 zum Sunnhüttl und zur Kräuteralm Tiergartenalm in Mühlbach (Weg Nr. 76). Das letzte Stück unserer Wanderung führt uns über den Forstweg zum Dientner Sattel
Der Wanderbus bringt Sie dann wieder zum Ausgangspunkt zurück

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Wanderbus

Anfahrt

Mit dem Wanderbus/Auto zur Haltestelle Dachegg

Parken

Liftparkplatz Zachhof/Dachegg Liebenaualm

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und gute Wanderausrüstung

Sicherheitshinweise

Am markierten Weg bleiben

Auf dem Weg entdecken