Rundweg Langerfeld

Langerfeld

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
43 hm
Abstieg
43 hm
Tiefster Punkt 1081 m
Höchster Punkt 1112 m
Dauer
50 min
Strecke
2,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Dorfplatz Holzgau

Weg

 

Das Holzgauer Dorfzentrum ist unser Ausgangspunkt für diese angenehme und sehr leichte Winterwanderung, bei der wir die weithin als „Perle des Lechtals“ bekannte Ortschaft und ihre umliegenden Felder und Wälder besuchen werden. Während knapp einer Stunde Fußmarschs lernen wir den westlichen Teil der Lechtaler Gemeinde kennen, auf deren Gemeindewappen ein goldenes Sägeblatt auf rotem Grund zu sehen ist. Die Holzverarbeitung sicherte lange Zeit den Wohlstand des Dorfes und an den reichen Fassadenmalereien auf den Holzgauer Häusern kann man noch heute erkennen, wie maßgeblich Handelsbeziehungen das Dorf und seine Bewohner prägten.

Am Beginn der Wanderung sind es jedoch die weitläufigen Felder und typischen Nadelwälder, die unsere Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, denn schon nach wenigen Metern lassen wir Holzgau hinter uns und folgen dem Feldweg in Richtung Süden, bis wir an den Lech stoßen. Diesen queren wir nicht, sondern bleiben auf der breiten Forststraße, die rechts an seinem Ufer entlangführt und uns   kurz vor der Holzgauer Ortschaft Dürnau über die Lechtalstraße leitet. Nun halten wir uns links von der Lechtalstraße, wandern durch leichten Nadelwald, vorbei an den ersten Häusern des Dorfes und kehren schließlich wieder an den Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Linienbus Haltestelle Holzgau-Dorf

Anfahrt

von Reutte kommend Richtung Lechtal bis nach Holzgau, ca. 45 km

von Steeg kommend bis nach Holzgau, ca. 5 km

Parken

Parkplatz beim Gemeindehaus

Weitere Informationen

Ausrüstung

 

  • Warme und funktionelle Kleidung

  • Mütze, Handschuhe

  • Feste Schuhe mit gutem Profil

  • Handy mit aufgeladenem Akku zum Absetzen eines Notrufs

  • Sonnenschutz/Sonnenbrille

  • Eventuell Wanderstöcke

  • Wanderkarte oder Wanderführer

Sicherheitshinweise

 

  • Bleiben Sie auf den markierten und geräumten Wegen.

  • Machen Sie regelmäßig Pausen und überschätzen Sie sich nicht.

  • Beachten Sie den Wetterbericht und die winterlichen Witterungsverhältnisse.

  • Winterzeit ist Ruhezeit – vermeiden Sie unnötigen Lärm und lassen Sie keine Abfälle liegen.

  • Europäischer Notruf: 112

Auf dem Weg entdecken