Rundweg Grabs (Grabs - Hochegga)

Berggasthof Grabs im Winter

Die Tour

Berggasthof Grabs - Alpe Grabs - linke Waldrandseite hoch - Bergstation Schlepplift - Hochegga - rechte Waldrandseite retour

Einsteigertour

Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Begehung ist auf eigene Gefahr.

Autorentipp

Diese Tour ist in der Übersichtskarte "Aktivkarte Schnee" mit der grünen Nummer 16 eingezeichnet. Die Karte ist kostenlos in den Montafoner Tourismusbüros erhältlich.

Schneeschuhwanderungen sind Ausdauersport. Im Vorfeld der Schneeschuh Saison Grundlagentraining in anderen Ausdauersportarten trainieren. Die wertvollen Belastungsreize für Herz und Kreislauf setzen Gesundheit und eine gute Selbsteinschätzung voraus. Vermeide Zeitdruck und steigere Intensität und Umfang deiner Touren langsam. Flüssigkeit, Energie und Pausen sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Heiße, isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher und Wärmespender. Müsliriegel, Trockenobst und Kekse stillen den kleinen Hunger unterwegs.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
205 hm
Abstieg
205 hm
Tiefster Punkt 1369 m
Höchster Punkt 1573 m
Dauer
1:30 h
Strecke
1,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Berggasthof Grabs

Ziel

Berggasthof Grabs

Weg

Vom Berggasthof Grabs führt uns die Tour bis zur Alpe Grabs. Dann rechts am Waldrand bis zur Bergstation des Schlepplifts. Auf der linken Waldrandseite wieder retour zum Ausgagngspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

www.maps.google.com

Weitere Informationen

Ausrüstung

festes Schuhwerk für die Schneeschuhe, Sorgfältige Planung, Lawinenlagebericht studieren (www.vorarlberg.at/vorarlberg/sicherheit_inneres/sicherheit/landeswarnzentrale/weitereinformationen/lawinenwarndienst/ziel.htm), für den Lawinen-Notfall: LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (Standard),

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken