Ruine Thüringer Hütte

Thüringer Hütte - Ruine Gedenktafel
Ruine 1.Thüringer Hütte im Habachtal - erbaut 1926
Alte Thüringer Hütte
Schild der alten Hütte
Alpenrose
Bunte Almwiesen mit Thymian
Blütenzauber mit Thymian und Labkraut
Sumpfknabenkraut
Stengelloser Enzian  (Gentiana acaulis)
Verschneite Ruine im Winter

Beschreibung

Thüringer Hütte - 1968 durch Staublawine zerstört.

Die erste Thüringer Hütte wurde am 31.06.1926 eröffnet und im Jahre 1968 durch eine Staublawine stark beschädigt. 1978 hat eine  weitere Lawine die Hütte bis auf die Grundmauern zerstört. Diesen Zustand kann man noch heute besichtigen.

Kontakt

5733 Bramberg am Wildkogel, Österreich
kontakt@nth-huette.de
nth-huette.de

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

von Zell am See mit der Pinzgauer Lokalbahn bis zur Haltestelle Habach

Anfahrt

A93 Inntal Autobahn - Ausfahrt Kufstein Süd B178 Richtung Elmau, Going, danach B161 folgend über Kitzbühl weiter über den Pass Thurn nach Mittersill. Von Mittersill Richtung West B165 nach Bramberg am Wildkogel, 2 km nach Ortsausgang Ausfahrt nach Habach nutzen, am Ende des Ortes rechts über Brücke Parkplatz nutzen 

Parken

in Bramberg am Wildkokel, Ortsteil Habach durch den Ort gibt es einen öffentlichen Parkplatz mit Parkuhr, bitte etwas Kleingeld bereithalten

Weitere Informationen

Preise

-

  • E-Mail
  • Anfahrt