Dorf 93, 6232 Münster, Österreich
entfernt
|
|
+43 5337 93647 | |
pfarre.muenster@dibk.at | |
dibk.at/Media/Pfarren/Muenster-SR-Jenbach-Wiesing-Muenster |
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

Quelle: Alpbachtal

Pfarre Münster

Foto: Chronisten zu Münster, Alpbachtal Tourismus | Chronisten zu Münster

Alpbachtal Tourismus

Foto: Elisabeth Reitmair, Alpbachtal Tourismus | Elisabeth Reitmair
Beschreibung
Ein Blick in die Pfarrkirche mit der Marienstatue am Hochaltar lohnt sich
Ursprünglich gotische Pfarrkirche - 1747 vom Schwazer Jakob Singer erweitert und barockisiert - mit Stukkaturen von Kassian Singer und Georg Weber. Die bemerkenswerte frühgotische Fresken an der Nordmauer des Langhauses (um 1350) und 4 qualitätsvolle Statuen des Alten und Neuen Bundes am Hauptaltar vom Bildschnitzer Franz Xaver Nissl aus Fügen sind wunderschön. Drei Deckenfresken von hohem Wert stamnen von Christoph Anton Mayr und wurden 1757 fertiggestellt. Die Holzstatue der Madonna mit Kind stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Während des Tages geöffnet