Der Traunsteiner Seniorenbeirat mit (v.l.) Erhard Tausch (Schriftführer), Horst Trüdinger, Ingrid Buschold (1. Vorsitzende), Hans-Hermann Weinen, Wolfgang Ruetz (2. Vorsitzender), Ernst Schropp, Dr. Brigitte Grimm, Johanna Rainer
Öffentliche Seniorenbeiratssitzung am 12. Januar
Pressemeldung - Kurzvorstellung des Malteser Hilfsdienstes

© Isabelle Thaler / Große Kreisstadt Traunstein
Öffentliche Seniorenbeiratssitzung am 12. Januar.
Diesmal mit Kurzvorstellung des Malteser Hilfsdienstes
Am 12. Januar lädt der Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt zu seiner ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können von 10 bis 12 Uhr im Großen Saal des Rathauses am Stadtplatz 39 daran teilnehmen. Der Raum ist barrierefrei über einen Glasaufzug erreichbar.
Auf der Tagesordnung steht neben einem Rückblick auf die bisherigen Aktivitäten des Seniorenbeirates ein Impulsvortrag von Claudia Schweiger, Mitarbeiterin im Außendienst des Malteser Hilfsdienstes Traunstein. Sie wird einen Überblick über die vielfältigen Malteser-Hilfsdienste geben. Der Seniorenbeirat wird in seiner Sitzung auch ein Fazit der telefonischen Seniorensprechstunden im Dezember und Januar ziehen. Am Ende der Zusammenkunft haben Besucher die Möglichkeit, ihre Anliegen vorzubringen.
Wer die Seniorenbeiratssitzung besuchen möchte, muss die 3G-Regel erfüllen, das heißt geimpft, genesen oder getestet sein und am Saaleingang entsprechende Nachweise vorzeigen. Ungeimpfte müssen einen aktuellen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) mitbringen. Außerdem gilt die FFP2-Maskenpflicht. Die Maske kann bei genügend Abstand am Sitzplatz abgenommen werden.
Kontakt
Eva Schneider, Pressereferentin |
Pressemeldung der Großen Kreisstadt Traunstein |