Naturschauplatz: Eulenwiesen Rundtour 2

Die Tour

Sie spenden Schatten, lassen aber noch genug Licht hindurch für den Unterwuchs. Die Lärchen auf den Eulenwiesen ermöglichen eine geschützte Blumenvielfalt (Küchenschelle, blauer Enzian, Arnika, …) und geben Bürstlingsrasen und Zwergsträuchern Platz. Entstanden sind diese „Larchbergmahder“ durch Brandrodung. Die Bauern brauchten aufgrund der vielen Überschwemmungen im Talboden neue Weideflächen und suchten diese auf knapp 1.700 Metern Seehöhe. Während Fichten und Kiefern dabei verbrannten, loderten die Lärchen nur äußerlich und trieben im nächsten Frühjahr wieder aus. Erhalten bleiben solche Naturschauplätze nur durch aufwendige Pflege und Bewirtschaftung der Bauern. Einmal im Jahr werden die Eulenwiesen daher mit Handmäher und Sense gemäht.

Autorentipp

Rundtour: Serlesbahnen - Eulenwiesen – Serlesbahnen

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
342 hm
Abstieg
996 hm
Tiefster Punkt 955 m
Höchster Punkt 1719 m
Dauer
4:30 h
Strecke
14,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Serlesbahnen / Mieders

Weg

Die Serlesbahnen befinden sich am Taleingang im Ortsteil Mieders. Dort befinden sich zahlreiche kostenlose Parkplätze.

 Ausgehend von der Bergstation der Serlesbahnen geht  es über das Panoramarestaurant Koppeneck entlang am Forstweg in Richtung Gleinserhof (Beschilderung). Nach einem kurzen Marsch erreicht man die Ochsenhütte. Von dort folgt man dem Forstweg weiter in RichtungGleinserhof und erreicht in ca. 1 Stunde eine Weggabelung bei der man nach rechts in Richtung Eulenwiesen abbiegt (siehe Beschilderung). Auf dem Forstweg geht es für ca. 45 Minuten weiter bis zum Beginn der Eulenwiesen. Stets am Bergrücken spaziert man durch Wiesen inmitten zahlreicher Lärchen und erreicht nach weiteren 15 Minuten den Naturschauplatz Eulenwiesen. Zurück geht es am Anfang auf demselben Weg. Bei der Abzweigung kurz vor den Gleinserhöfen kann man entweder auf dem Forstweg zurück bis zur Bergstation der Serlesbahnen oder über den Gleinserhof auf einem Wandersteig bis zur Talstation der Serlesbahnen hinab wandern. Für die gesamte Wanderung benötigt man ca. 4½ Stunden.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Direkte Busverbindung bis zur Talstation der Serlesbahnen in Mieders.

Anfahrt

Die Serlesbahnen befinden sich beim Taleingang im Ortsteil Mieders.

Parken

Bei der Talstation der Serlesbahnen befinden sich zahlreiche kostenlose Parkplätze.