Mit den Stöcken zur Pfeiffer-Alm

Die Tour

Diese abwechslungsreiche Tour führt dich über saftig grüne Wiesen und schattige Waldstücke zur Pfeiffer-Alm. Auf dem Weg findest du zahlreiche Rastplätze, die einen traumhaften Blick auf Garmisch-Partenkirchen und das Wettersteinmassiv bieten.

Die Walking Tour führt dich zunächst durch die historische Ludwigstraße, das Herz Partenkirchens. Die Fassaden der Häuser sind mit kunstvollen Lüftlmalereien geschmückt und versprühen einen ganz besonderen Charme. In der Sonnenbergstraße strahlen alte Bauernhäuser durch ihre Holzgiebel und Balkone, Wärme und Gemütlichkeit aus. Anschließend gehts über saftige Wiesen und schattige Waldstücke. Im Sommer kannst du beobachten wie Kühe und Pferde ihre Zeit auf den Weideflächen genießen. Nach ca. einer Stunde erreichst du die Pfeiffer-Alm. Der Blick über das Zugspitz- und Wettersteinmassiv ist in einem Liegestuhl auf der Sonnenterrasse nochmal so schön. Im Osten erhebt sich majestetisch das Sojerngebirge. Vielleicht entdecktst du ja auch Wamberg, das höchstgelegenste Kirchdorf Deutschlands.

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Die Tourist Information in Garmisch-Partenkirchen bietet geführte Touren mit ausgebildeten Trainern für alle Altersgruppen. Anmeldung unter Tel: +49 8821 180 7736.

Info

Aufstieg
267 hm
Abstieg
266 hm
Tiefster Punkt 712 m
Höchster Punkt 960 m
Dauer
1:15 h
Strecke
7,2 km

Details

Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Badgasse in Partenkirchen

Ziel

Badgasse in Partenkirchen

Weg

Du startest deine Tour von der Badgasse in Richtung historische Ludwigstraße. Wenn du der Pfarrkirche gegenüber stehst, wende dich nach links und gehe bis zum Schäfflerplatz. Dort biegst du rechts in die Sonnenbergstraße ein, vorbei am Antonius- und Floriansbrunnen, weiter geradeaus in die Faukenstraße, wo dich das Plätschern des Faukens begleitet. Am "Gute Hirten" Brunnen geht´s rechts die Hasentalstraße hinauf. Nach einem fünfminütigen Anstieg gebem die Reihen der traditionellen Häuser, den Blick auf eine saftig grüne Weidewiese frei. Von hier aus ist der Weg zur Pfeiffer-Alm gut beschildert (Gelb auf Grün).

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen, weiter mit den Busen (Linien 1 und 2) bis Badgasse/Werdenfels Museum.

Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.

ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.  

Anfahrt

A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, Richtung Ortsteil Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck, gegenüber der AOK links in die Badgasse abbiegen, immer geradeaus bis zur Tiefgarage.

Über die B23, der Beschilderung nach Ortsteil Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck folgen. An der Kreuzung (rechts AOK) links in die Badgasse abbiegen.

Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, an der zweiten Ampel rechts in die Badgasse abbiegen. Immer geradeaus bis zur Tiefgarage.

Parken

Tiefgarage in der Badgasse (P12)

Weitere Informationen

www.gapa.de www.pfeiffer-alm.de

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Walkingschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, eventl. Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set, Zugspitz Arena Bayern-Tirol Card (Gästekarte)