Krinnenspitze, 2000 m

Krinnenspitze
Krinnenspitze
Krinnenspitze
Sattel
Ausblick

Die Tour

Stillere Wege am bekannten Berg über dem Haldensee Die Krinnenspitze ist im Tannheimer Tal ein populäres Gipfelziel, zumal sie sich relativ isoliert direkt über dem Haldensee erhebt und an der Nordseite sogar einen Lift bis auf halbe Höhe besitzt. Mit diesem Vorschlag sei aber auf die ruhigere Seite des durchaus variantenreichen Berges verwiesen. Vom versteckten Weiler Rauth aus lassen sich Gamsbocksteig und Enziansteig kombinieren – zwei Routen, die eher den erfahrenen Bergwanderer ansprechen dürften.

Von Rauth, 1140 m, im Bergwald schräg nach links aufwärts und zur Gabelung von Enziansteig und Meraner Steig. Wir schlagen letzteren nach rechts ein und kürzen im Plattenwald die Schleifen eines Fahrweges ab. An dessen Ende zieht die Route hangparallel in die Nordseite und wandelt sich dort plötzlich zu einer ganz komfortablen Trasse. Wir folgen dieser bis etwa 300 Meter vor den Krinnenlift, wo der Gamsbocksteig bergwärts abzweigt, ca. 1520 m. Kurvenreich durch die Hangmulde hinauf zum Ostausläufer der Krinnenspitze, von der Schulter im Bogen in die Südostflanke und gegen den Grat hinauf. Nach einem kleinen Aufschwung sind schließlich noch die gipfelnahen Schrofenpassagen (einige Ketten) zu bewältigen, ehe wir auf der Krinnenspitze, 2000 m, ankommen. Im Abstieg über die weite Wiesenabdachung gen Südwesten, bei den Verzweigungen stets links haltend. Bei einer Art Sattel, ca. 1835 m, biegen wir ostseitig auf den recht spärlichen Enziansteig ab, während man zur anderen Seite die Gräner Ödenalpe anlaufen könnte. Durch Matten und manchmal etwas Kraut auf erdiger Spur tiefer zu einigen Stadeln und allmählich in licht bewaldetes Gelände, mitunter durchaus recht steil. Hinter einem kleinen Graben geht es in dichteres Gehölz und schräg bergab zurück nach Rauth.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
903 hm
Abstieg
903 hm
Tiefster Punkt 1144 m
Höchster Punkt 1998 m
Dauer
4:30 h
Strecke
7,7 km

Details

Kondition
Technik

Wegbeschreibung

Start

Rauth, 1140 m, kleiner Weiler am Eingang ins Tannheimer Tal, zwischen Gaichtpass und Nesselwängle, etwa 1,5 km vom Abzweig an der B199 (dort Bushalt). Nur geringe Parkkapazitäten.

Weitere Informationen

Sicherheitshinweise

Maximal T3. Bergwege durchschnittlicher Steilheit, streckenweise nicht besonders stark ausgetreten. Im unteren Bereich jeweils Wald, weiter oben Matten. Elementare Trittsicherheit erforderlich, speziell bei feuchten, zuweilen glitschigen Wegverhältnissen. Moderate Tagestour.