Kreuzjoch - Niederer Burgstall - Hoher Burgstall

Die Tour

Bergtour über zwei wunderschöne Gipfel in der Schlick2000 mit fantastischem Blick zu den Eisriesen um das Oberbergtal.

Von der Bergstation Kreuzjoch wandert man auf dem anfangs kaum ansteigenden Panoramaweg, Richtung Starkenburger Hütte. Nach der Sennjochhütte  folgt man der Beschilderung Hoher Burgstall. Der Steig führt über den Rücken aufwärts, zweigt rechts ab und führt unter der Südwand des Niederen Burgstalls vorbei. Man geht weiter über einen steilen Hang in einen Sattel, aus dem man rechts in wenigen Minuten zum Kreuz vom Niederen Burgstall gelangt. Weiter geht es zurück in den Sattel und dem benachbarten Hohen Burgstall entgegen. Unter seinem eindrucksvollen Felsaufbau teilt sich der Weg. Der Steig führt zuerst rechts Richtung Schlicker Schartl, und zweigt dann links ab und führt durch eine brüchige aber gut gesicherte Felsrinne. Danach schlängelt sich der Weg zwischen Lawinenverbauungen zum Gipfel des Hohen Burgstalls hinauf. Der Abstieg folgt über die Südseite des Gipfels zur Starkenburger Hütte. Von der Hütte folgt man dem Steig zurück zur Bergstation Kreuzjoch. Diese Bergtour erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
873 hm
Abstieg
871 hm
Tiefster Punkt Kreuzjoch
2094 m
Höchster Punkt Hoher Burgstall
2566 m
Dauer
3:00 h
Strecke
8,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Fulpmes - Schlick2000

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Fulpmes im Stubaital oder mit der Stubaitalbahn.

Anfahrt

Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter nach Fulpmes. Die Talstation der Schlick2000 ist ab Fulpmes ausgeschildert.

Parken

Talstation Schlick2000

Weitere Informationen

www.stubai.at/digital

Sicherheitshinweise

Bitte verhalten Sie sich entsprechend der Witterung und nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei den Experten der Stubaier Bergsportschulen über die Machbarkeit Ihres Tourenplanes zu informieren. Die aktuellen Öffnungszeiten der Hütten und Almen erhalten Sie in allen Büros des Tourismusverband Stubai Tirol.