Kirche Holzgau

Kirche und Leichenkapelle Holzgau

Beschreibung

Die Pfarre ist die zweitälteste des Tales und besteht seit 1401. Mehrere Jahrhunderte gehörten das Dorf selbst und die Gegend um Holzgau kirchlich zum Bistum Augsburg. Nach der Napoleonischen Zeit kam Holzgau zum Bistum Brixen und nun sind wir ein Teil der Diözese Innsbruck. Das Gotteshaus wurde dreimal umgebaut und vergrößert, zuletzt 1860/61. Heute präsentiert es sich im neuromanischen Stil mit neugotischen Altären und Nazarener-Malerei. Die Umrahmung des Seitenportals ist ein Relikt der früheren Barockkirche. Das Hochaltarbild zeigt die Himmelfahrt Mariens, unser Patrozinium, das am 15. August feierlich mit Prozession begangen wird. Besonderes Augenmerk verdienen die Buntglasfenster. Am linken Seitenaltar kann man die Reliquie des hl. Eugenius aus den Katakomben Roms betrachten, die uns der Augsburger Handelsmann Deschler zum Geschenk gemacht hat. Das Taufbecken im Vorraum gehört zum ältesten Inventar der Kirche.

 Heute präsentiert es sich im neuromanischen Stil mit neugotischen Altären und Nazarener-Malerei. Die Umrahmung des Seitenportals ist ein Relikt der früheren Barockkirche. Das Hochaltarbild zeigt die Himmelfahrt Mariens, unser Patrozinium, das am 15. August feierlich mit Prozession begangen wird. Besonderes Augenmerk verdienen die Buntglasfenster. Am linken Seitenaltar kann man die Reliquie des hl. Eugenius aus den Katakomben Roms betrachten, die uns der Augsburger Handelsmann Deschler zum Geschenk gemacht hat. Das Taufbecken im Vorraum gehört zum ältesten Inventar der Kirche.

Kontakt

Holzgau, 6654 Holzgau, Österreich
  • Anfahrt