Hüttschlag: Karteisalm - Kreuzeck - Glettnalm

Die Tour

Rundwanderung von der Hallmoosalm über die Karteisalm zum Karteistörl und weiter auf das Kreuzeck, zur Glettnalm und zurück zur Hallmoosalm.

Diese Wanderung startet bei der Hallmoosalm in Hüttschlag. Nach einem kurzen Stück auf dem Güterweg zweigt man ab und folgt dem Almsteig bis zur Karteisalm (nicht bewirtschaftet). Ein bisschen vor dieser Alm ist auf der linken Seite auf einem Baum ein kleines Materl - ein Zeichen des Dankes für viele glückliche Almsommer. Kurz danach kommt man zu einem idyillischen Brunnen - das Wasser hat bei uns im Tal überall Trinkwasserqualität.

Über Almwiesen (besonders schön im Frühsommer, wenn die Almrosen blühen) wandert man gemütlich auf das Karteistörl. Von hier tut sich ein herrlicher Blick zum Tappenkarsee, dem größten Bergsee der Alpen, auf. Der Sage nach soll dieser mit dem Schuhflickersee verbunden sein. Im Schuhflickersee soll nämlich ein Wagenrad, das in den Tappenkarsee gefallen ist, gefunden worden sein...

Vor einem der mächtige Draugstein, einer von drei Kalkbergen bei uns im Großarltal, hinter einem die Hohen Tauern mit den ersten Dreitausendern, unter einem der größte Bergsee in den Alpen - Wandererherz was willst du mehr?

Herrliche Kammwanderung zum Kreuzeck und Abstieg über das Glettnalmgebiet zur Glettnalm. Kurz vor der Hütte laden ein Wegkreuz und eine Kapelle zum Innehalten ein. Hier wird wohl jeder Betrachter einmal stehen bleiben und diese einzigartige Idylle genießen.

Belohnt werden die Wanderer mit einer kräftigen Jause bestehend aus selbst gemachten Almprodukten.

Über der Hütte wacht der 2.433 m hohe Klingspitz, dessen Gipfelkreuz im Abendlicht golden leuchtet.

Der Abstieg erfolgt entweder über den Forstweg oder alle, die es etwas sportlicher möchten, können den Wanderweg über die Ragglalm (nicht bewirtschaftet) zurück zur Hallmoosalm, dem Ausgangspunkt der Tour, gehen.

Autorentipp

Im Sommer gibt es geführte Bergtouren mit BERG-GESUND auf den Klingspitz.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1162 hm
Abstieg
1120 hm
Tiefster Punkt Hüttschlag - Hallmoosalm
1319 m
Höchster Punkt Kreuzeck
2204 m
Dauer
6:30 h
Strecke
12,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hüttschlag - Hallmoosalm

Ziel

Hüttschlag - Hallmoosalm

Weg

Fahrt mit dem PKW oder Wandertaxi über den Güterweg Seilsitzberg (Hüttschlag/Karteis) bis zur Hallmoosalm, 1.300 m (nicht bewirtschaftet) – Parkmöglichkeit. Aufstieg über den Weg Nr. 53 zur Karteisalm, 1.661 m (ca. 1 h - nicht bewirtschaftet) und weiter durch Almwiesen auf das Karteistörl, 2.145 m (ca. 1 1/2 Sh). Höhenwanderung auf das Kreuzeck, 2.204 m
(ca. 1/4 h). Abstieg über Weg Nr. 52A zur Glettnalm, 1.760 m (ca. 1 1/2 h.). Abstieg über den Forstweg Nr. 52 oder Almsteig Nr. 52A über die Ragglalm, 1.646 m (nicht bewirtschaftet) zur Hallmoosalm nach Hüttschlag (ca. 1 1/2 h).

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie Nr. 540, Wandertaxi Großarltal

Anfahrt

Fahrt nach Hüttschlag und weiter in den Ortsteil Karteis. Dann links in den Güterweg Seilsitzberg abbiegen und bis zur Hallmoosalm fahren.

Parken

Parkplatz Hallmoosalm

Weitere Informationen

Gipfel im Großarltal

Ausrüstung

Wanderschuhe mit Profilsohle, Wanderkarte

Auf dem Weg entdecken