Hüttschlag: Karteisalm - Karteistörl - Draugsteintörl - Draugsteinalmen

Die Tour

Tagestour in Hüttschlag vom Karteistörl zum Draugsteintörl mit Blick zum Tappenkarsee.

Diese Wanderung startet bei der Hallmoosalm in Hüttschlag. Nach einem kurzen Stück auf dem Güterweg zweigt man ab und folgt dem Almsteig bis zur Karteisalm. Ein kurzes Stück vor dieser Alm ist auf der linken Seite auf einem Baum ein kleines Materl - ein Zeichen des Dankes für viele glückliche Almsommer. Kurz danach kommt man zu einem idyillischen Brunnen - das Wasser hat im Großarltal überall Trinkwasserqualität.

Über Almwiesen (besonders schön im Frühsommer, wenn die Almrosen blühen) wandern Sie auf das Karteistörl. Von hier tut sich ein herrlicher Blick zum Tappenkarsee, dem größten Bergsee der Alpen, auf. Der Sage nach soll dieser mit dem Schuhflickersee verbunden sein. Im Schuhflickersee soll nämlich ein Wagenrad, das in den Tappenkarsee gefallen ist, gefunden worden sein...

Vor einem der mächtige Draugstein, einer von drei Kalkbergen bei uns im Großarltal, hinter einem die Hohen Tauern mit den ersten Dreitausendern, unter einem der größte Bergsee in den Alpen - Wandererherz was willst du mehr? Das lässt die Gratwanderung zu einem Erlebnis werden.

Gratwanderung entlang des Kammes bis zum Draugsteintörl. Abstieg zu den Draugsteinalmen. Hier ist die Flora und Fauna ganz besonders schön, da es in diesem Gebiet auf Grund des Kalksteins viele Arten von Blumen gibt die sonst im Tal sehr selten sind.

Gleich zwei Almhütten erwarten einem bei der Draugsteinalm, die Draugsteinalm-Steinmannhütte und die Draugsteinalm-Schrambachhütte. Auf beiden gibt es Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion (Käse, Butter, Brot, Speck, Wurst, Schnaps). Nachdem man sich reichlich auf einer der Draugsteinhütten ausgerastet hat, geht es talwärts auf einem schönen Wanderweg.

Auf der gegenüberliegenden Talseite sieht man teils kahle Flächen, dort hat ein Sturm vor einigen Jahren den gesamten Wald "gelegt". Tafeln der Österreichischen Bundesforste erklären, wie eine Aufforstung funktioniert. Nach einem kurzen Stück entlang der Forstraße gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt der Tour.

Übrigens: Dieser Wanderweg ist ein zertifizierter Wanderweg. Dieser stellt gemeinsam mit der Wanderregion die Kopetenz in Sachen Wandern im Großarltal unter Beweis.

Autorentipp

Für alle, die den Tappenkarsee von der Nähe sehen wollen, lohnt es sich auf jeden Fall den "Um"weg von ca. 1 1/2 h zum Tappenkarsee, den größten Gebirgssee in den Alpen, zu machen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
919 hm
Abstieg
919 hm
Tiefster Punkt Hüttschlag - Hallmoosalm
1300 m
Höchster Punkt Gurenstein
2219 m
Dauer
5:00 h
Strecke
11,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hüttschlag - Hallmoosalm

Ziel

Hüttschlag - Hallmoosalm

Weg

Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi nach Hüttschlag in den Ortsteil Karteis - weiter am Güterweg Seilsitzberg bis zur Hallmoosalm, 1.300 m (Parkmöglichkeit) - Wanderung zuerst ein kurzes Stück entlang des Güterweges (Nr. 53, 721) - nach ca. 1 km dem Wanderweg 53, 721 folgen bis zur Karteisalm, 1.661 m (ca. 1 h, nicht bewirtschaftet) - weiter geht es am selben Weg auf das Karteistörl, 2.145 m (ca. 1 1/2 h von der Karteisalm). Weiter geht es am Weg Nr. 54 zum Gurenstein, 2.219 m und zum Draugsteintörl, 2.077 m (ca. 2 h vom Karteistörl). Abstieg am Weg Nr. 54 zu den Draugsteinalmen, 1.778 m (ca. 1 h vom Draugsteintörl, die linke Hütte ist die Schrambachhütte, die rechte die Steinmannhütte). Abstieg über den Weg Nr. 54 zurück zur Hallmoosalm (ca. 1 h) dem Ausgangspunkt der Tour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie Nr. 540, Wandertaxi Großarltal

Anfahrt

Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi nach Hüttschlag in den Ortsteil Karteis und über den Güterweg Seilsitzberg zur Hallmoosalm in Hüttschlag.

Parken

Parkplatz Hallmoosalm

Weitere Informationen

Gipfel im Großarltal

Ausrüstung

Bergschuhe mit Profilsohle, Wanderkarte

Auf dem Weg entdecken