Großes Maiereck 1764m von Norden, Ennstaler Alpen

Zeit-Höhen-Diagramm im Detail
Bachfurt 690m
Schwalbenwurzenzian ab 700m
Violette Fransenenziane ab 800m
Alant-Kratzdistel im Kahlschlag um 900m
Arnika, Alpendost und gelber Fingerhut auf 1000m
Jagdhütte am Sauboden 1152m
Johanniskrautart
Johannisskraut-Blattkäfer in Grün-Metallic, um 1350m
Gr. Maiereck 1764m
Großes Maiereck 1764m mit Kleinem Buchstein
Hexenturm vom Grat um 1740m gesehen
Alpennelke und Glockenblumen am Grat 1700m
Kreuz Kleines Maiereck 1594m
Blick zum Tamischbachturm um 1250m
Am Sauboden 1152m
Wollkopf-Kratzdistel auf 1100m
Parkplatz Vorderpölzenbach 642m

Die Tour

Schöne Tour im Nationalpark Kalkalpen von der Hengstpass-Straße über den Saugraben auf den aussichtsreichen Gipfel des Großen und Kleinen Maierecks. Aufgrund des Kahlschlages erwarten uns beim Anstieg auf der Forststraße ein Fülle von Blumen und Blütensträucher, ebenso auf dem Wiesenkamm im Gipfelbereich.

Vom Parkplatz auf der Forststraße zum Sauboden und rechts, nun anspruchsvoller, auf dem Bergpfad zu einem Sattel zwischen Großem und Kleinem Maiereck. Links am Kamm oder knapp unterhalb rechts davon steil bis zum aussichtsreichen Gipfelkreuz. Abstieg am gleichen Weg, wobei vom Sattel rasch das Kleine Maiereck "mitgenommen" werden kann.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1190 hm
Abstieg
1190 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
642 m
Höchster Punkt Großes Maiereck
1764 m
Dauer
4:40 h
Strecke
12,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Vorderpölzenbach 642m

Ziel

Vorderpölzenbach 642m

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Höhen-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz an der Straße (642 m) über die Brücke und auf der Forststraße zu einer Furt 690 m. Etwa ab dem ersten Jagastand 760 m ist beidseitig der Forststraße ein Kahlschlag, bzw. aufgeforstete Flächen. Hier können Blumen und Blütensträucher, von vielen Schmetterlingen besucht, bestens gedeihen. Dadurch wird die Eintönigkeit des Straßenanstieges gemildert. Jagastand 2 ist auf ca. 905 m und der dritte auf 1110 m. Nun erreichen wir den Sauboden 1152 m mit einer Wegtafel, links ist ein Jagdhaus. Wir verlassen die Forststraße, steigen rechts an und passieren den vierten Jagastand auf einer kleinen ebenen Wiesenfläche um 1170 m. Nun wird es alpiner, steil geht es bald rechts in den Hochwald mit Buchen und Fichten bis zu einer Querung um 1350 m. Etwas ab, immer auf den verwachsenen Pfad achtend, steil weiter in ein baumloses Kar. Wir halten uns rechts am steilen, ausgesetzten und oft rutschigen Hang und erreichen schließlich den Sattel zwischen den beiden Maiereckgipfeln um 1555 m. Hier links zuerst noch im lichten Wald, später rechts vom Kamm über Wiesen und Latschen steil bergauf. Die Sicht zu den Haller Mauern wird immer besser und bald kommt das Gipfelkreuz in das Blickfeld. Am freien Grat ist das Große Maiereck 1764 m bald erreicht und gibt eine grandiose Sicht in's Gesäuse frei. 1135 HM und flott 2 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Den Kamm zurück bis zum Sattel 1555 m und gerade weiter zum Kleinen Maiereck 1594 m mit kleinem Holzkreuz. In wenigen Minuten zum Sattel zurück und links das Kar hinab, den Hang querend und über die Steilstufe zum Sauboden. Nun links auf der Forststraße in's Tal. Im oberen Bereich kann diese, gute Bergschuhe und Stöcke vorausgesetzt, einige Male abgekürzt werden. Vorbei am Bründl in der Spitzkehre 900 m und über den Bach 690 m ist der Ausgangspunkt an der Hengstpass-Straße (642 m) rasch erreicht. 55 HM und <1 3/4 Std.

Insgesamt: 1190 HM und zügig fast 3 3/4 Std. Gehzeit.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Osten: Mit der Ennstalbahn, Strecke Steyr, über Weyer zum Bahnhof Altenmarkt, ÖBB: www.oebb.at  Weiter mit dem Taxi zum Parkplatz rund 11 km.

Von Westen: Bahnstrecke Kirchdorf - Spital am Pyhrn, Bahnhof Windischgarsten. Von dort rund 21 km mit Taxi, ev. Rufbus Rosenau..

Anfahrt

Aus dem Ennstal über die B115 nach Altenmarkt. Rechts abzweigen auf die Hengstpassstraße und über Unterlaussa zum Parkplatz.

Von Westen auf der A9 (Pyhrnautobahn) Abfahrt Windischgarsten, in den Ort und über den Hengstpass nach Oberlaussa und zum Parkplatz.

Parken

Einige Parkplätze direkt beim Einstieg in Vorderpölzenbach 642m oder an der Straße.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Stecken empfehlenswert für die rutschigen Querungen in den Wiesenbereichen.

Sicherheitshinweise

Vorsicht beim Abstieg! Die auf schmalen Pfaden zu querenden, steilen Wiesenhänge sind nach Regenfällen, bei Morgentau und durch Hangwässer oft feucht und rutschig. Markierungen genau beachten, der Pfad ist oft verwachsen, nicht immer ist ein deutlicher Wegverlauf erkennbar.