Gramaiser Runde

Die Tour

 

Die mit aktuell 47 Einwohnern kleinste Gemeinde Österreichs bietet Großartiges! Abseits vom Lärm der Straßen und auf ihren 1.321 Höhenmetern weit weg vom Talboden, können wir in Gramais abschalten, uns besinnen, Ruhe finden, atmen und einfach nur da sein! Die gemütliche Runde, die uns nordwärts und somit bergan führt, ist dafür wie geschaffen!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
115 hm
Abstieg
115 hm
Tiefster Punkt 1288 m
Höchster Punkt 1367 m
Dauer
1:15 h
Strecke
3,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Dorfbrücke

Ziel

Ausgangspunkt

Weg

 

Schon am Beginn unserer Wanderung lassen wir das beschauliche Dörfchen hinter uns und spazieren auf dem sonnigen Pfad, vorbei am Lift der nach Raut und Branntweinboden führt, in Richtung Süden. Wir bleiben den größten Teil des Weges auf Wiesen, die in den Sommermonaten als Weidefläche genutzt werden. Diese Wiesen und Weideflächen haben dem Dörfchen auch seinen Namen verliehen. Gramais leitet sich nämlich vom lateinischen Wort graminosa (grasreich) ab und verweist somit auf eine sehr frühe Nutzung der hoch gelegenen Wiesen als Weidegrund.

 Leicht ansteigend wandern wir weiter in südliche Richtung und erst nachdem wir die Brücke des Otterbaches gequert haben, geht es auf flachem Wiesengelände wieder gemütlich zurück nach Gramais. Kurz bevor wir die sonnige Wanderroute beschließen und wir wieder hinunter ins Dorf marschieren, wartet noch ein besonders Highlight auf uns: der unverstellte Blick hinunter nach Gramais.

Anreise

Anfahrt

von Reutte kommend Richtung Lechtal bis nach Häselgehr, ca. 28 km, beim Schwimmbad links abbiegen ins Gramaisertal, 8 km

von Steeg kommend Richtung Reutte bis nach Häselgehr, ca. 19 km, beim Schwimmbad rechts abbiegen ins Gramaisertal, 8 km

Parken

Parkplatz bei der Dorfbrücke

Weitere Informationen

Ausrüstung

 

  • Warme und funktionelle Kleidung

  • Mütze, Handschuhe

  • Feste Schuhe mit gutem Profil

  • Handy mit aufgeladenem Akku zum Absetzen eines Notrufs

  • Sonnenschutz/Sonnenbrille

  • Eventuell Wanderstöcke

  • Wanderkarte oder Wanderführer

Sicherheitshinweise

 

  • Bleiben Sie auf den markierten und geräumten Wegen.

  • Machen Sie regelmäßig Pausen und überschätzen Sie sich nicht.

  • Beachten Sie den Wetterbericht und die winterlichen Witterungsverhältnisse.

  • Winterzeit ist Ruhezeit – vermeiden Sie unnötigen Lärm und lassen Sie keine Abfälle liegen.

Auf dem Weg entdecken