Geosite 36: Hochmoor Troyboden

Beschreibung

Lage: Das Hochmoor am Troyboden befindet sich zwischen den Mandlwänden des Hochkönigs und dem Gipfel des Hochkeils, ziemlich genau im Westen von Bischofshofen. Am besten erreichen kann man den Troyboden jedoch von Mühlbach am Hochkönig aus. Man fährt auf der Mandlwandstraße Richtung Norden den Berg hinauf und hält an der Endstation, dem Arthurhaus. Von hier aus ist es am Weg Nr. 84 nur mehr ein Katzensprung bis zum Troyboden.

Beschreibung: Der Troyboden ist ein Hochmoorgelände, welches sich auf beiden Seiten des Mitterberger Hauptganges erstreckt. Das Moor besteht aus dem Langmoos und dem Sulzbachmoos. Im Bereich des Hochmoores findet man an Bäumen hauptsächlich Fichten, jedoch vereinzelt auch Lärchen (Larix decidua) und Latschen (Pinus mugo) vor. Interessant ist, dass in pollenstratigraphischen Beschreibungen (Franz Firbas, 1930er Jahre) verdeutlicht wurde, dass bereits die Halden der Bergleute prähistorischer Zeit auf holozäner Moorbildung geschüttet waren. Die Bildung von oberflächennahen Tümpeln zwischen den einzelnen Halden führte zu erneuter Moorbildung. Der Troyboden zählt aufgrund der guten organischen Erhaltungsbedingungen im Moor zu einer der bedeutendsten Fundstellen des bronzezeitlichen Bergbaus in den Ostalpen. Das Moorgebiet wurde 1982 zum geschützten Landschaftsteil erklärt.

Kontakt

5505 Mühlbach am Hochkönig, Österreich
geopark-erzderalpen.at
  • Anfahrt