Geosite 13: Halbinsel Sinnhubschlössl

Beschreibung

Lage: Die Halbinsel Sinnhubschlössl ist von Bischofshofen aus am einfachsten über die Bundesstraße 159 nach Norden zu erreichen. Man folgt dieser bis zur Abzweigung „Kreuzberg“ (B99), biegt nach Überquerung der Salzach in die erste Straße links ein, hält sich weiterhin links bis zu einer Unterführung bei welcher man rechts abbiegt und bis zum Ende fährt. Man befindet sich nun direkt vor der Halbinsel Sinnhubschlössl.

Beschreibung: Die Halbinsel Sinnhubschlössl besteht aus verfestigten eiszeitlichen Schottern, welche bei der Einmündung des Fritzbaches in die Salzach hier abgelagert wurden. Die als Naturdenkmal ausgewiesene Halbinsel ist besonders für den Artenschutz und die Ökologie sowie auch in Sachen Kulturgeschichte von größter Bedeutung, da sie einerseits Standort seltener Pflanzenvorkommen und andererseits Fundplatz historischer Stätten der Römer ist. Die damalige Siedlung lag an jener Stelle, an welcher römische Kriegs- und Handelswege des Salzachtales und der Weg vom Radstädter Tauern sich trafen und von dort an nach Salzburg weiterführten. Die Bezeichnung „Sinnhubschlössl“ kommt allerdings aus dem Mittelalter, in welchem sich auf der Halbinsel eine kleine Befestigung befunden haben soll. Bei Errichtung der Kraftwerksstufe „Kreuzmaut“ kam es zu einer Umleitung des Fritzbaches unter die Kraftwerksstufe, was durch eine künstliche Verlängerung der Halbinsel bewerkstelligt wurde.

Kontakt

5500 Bischofshofen, Österreich
  • Anfahrt