Dorfservice Informationsabend
Selbstbestimmt bis zuletzt –Vorsorgen kann unser Leben erleichtern
Im Leben gibt es viele Momente, in denen es wichtig ist, für den Fall der Fälle vorzusorgen. Doch was passiert, wenn wir selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen? Welche rechtlichen Instrumente helfen dabei, unsere Wünsche festzuhalten und unsere Angehörigen zu entlasten? Dieser Vortrag gibt einen klaren Überblick über die wichtigsten rechtlichen Regelungen:
* Patientenverfügung – Festlegung von mediz. Wünschen bei Krankheit oder im Falle eines Unfalls
* Vorsorgevollmacht – Wer trifft Entscheidungen für mich, wenn ich es nicht mehr kann?
* Erwachsenenvertretung – Wie werde ich durch eine bevollmächtigte Person vertreten?
* Erbrecht – Was passiert mit meinem Vermögen und meinen Besitztümern?
Termin: 23. Oktober 2025 - Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Bibliothek Rennweg
Referentin: Mag. Sandra Aschbacher
(Substitutin des öffentlichen Notars Mag. Dr. Thomas Schönlieb)
Der Vortrag kann im Ausmaß von 2 UE gemäß §63 und §104c GuKG idgF als Fortbildung angerechnet werden. Auf Anfrage kann ein/e geprüfte/r Gebärdensprachdolmetscher/in zur Verfügung gestellt werden. Die Vorträge der Reihe „Pflege für zuhause – von Profis lernen“ werden in Zusammenarbeit mit Frau LRin Dr.in Beate Prettner (Sozial- und Gesundheitsref.), Abteilung 5–Gesundheit u. Pflege durchgeführt.
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Dorfservice Mitarbeiterin Carina Payer, 0664 73 93 59 80 gerne zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos!
Veranstalter: Dorfservice Carina Payer und Ausschuss für Familien, Soziales und Gesundheit, VzBgm Alfred Winkler