Quelle | Tourist-Information Bad Tölz |
„Erinnern und Handeln. Für die Opfer von Femiziden in München“ Vortrag von Prof. Dr. Susanne Nothhafft
Campus Benediktbeuern der KSH München im Kloster Benediktbeuern
Die Veranstaltung
Susanne Nothhafft forscht und lehrt seit vielen Jahre zu sogenannter „gender-based violence“ – also Gewalt gegen Menschen aufgrund des ihnen zugeschriebenen Geschlechts oder ihrer sexuellen Identität – und spezifischen Präventions- und Interventionsmechanismen. Sie ist seit mehr als 20 Jahren aktiv in der Kampagne und am Runden Tisch „Aktiv gegen Männergewalt“ und im Vorstand eines Autonomen Frauenhauses. Dabei beschäftigt sie sich auch mit den zivilgesellschaftlichen Re-aktionen auf Gewalt in Partnerschaften, auf sogenannte „Gewalt im Namen der Ehre“ und auf Femi-zide, also Morde an Frauen, weil sie Frauen sind. Sie kämpft mit Kolleginnen und Kollegen seit Jah-ren für die Errichtung eines Gedenkorts für die Opfer und die Überlebenden von Femiziden sowie für deren Angehörige sowie Freundinnen und Freunden am Frauenplatz in München.
Ihr Vortrag zeigt – u. a. anhand von internationalen Beispielen - die Wirksamkeit von Femizid-Gedenkorten als Ausdruck zivilgesellschaftlichen Engagements.
Info
Karte
Weitere Events in Benediktbeuern
Alle anzeigenWeiter stöbern
