Dimitré Dinev & Wladigeroff Brothers

Di
27. Jan
2026
Beginn
20:00
Ende
22:30
Veranstaltungsort
Posthof
Posthofstraße 43, 4020 Linz, Österreich

Die Veranstaltung

"Während ich schreibe brennt eine Kerze auf meinem Schreibtisch. Es brennt so einiges, während ich schreibe, meine Augen, meine Seele, eine Zigarette. Ich trinke dabei Kaffee und schaue immer wieder auf die Bewegungen des Rauches, der hinaufsteigt, hinauf zu meinen Literaturgöttern. Beim Schreiben geht es mir immer um alles, um Himmel und Erde, um alles, was uns Menschen ausmacht, um alles, was Literatur vermag. Für weniger setze ich mich gar nicht an den Tisch. Nur eine Angst begleitet mich immer, die Angst, dass ich irgendwo eine brennende Kerze vergessen habe." - Dimitré Dinev über seine Arbeit an Zeit der Mutigen

Eine Zeit der Mutigen war angebrochen, denn man musste überall mutig sein, auf der Straße, in Parks, auf Spielplätzen, in öffentlichen Transportmitteln, am Tag, vor allem aber, wenn die Sonne unterging.

Als das Dienstmädchen Eva am Vorabend des Ersten Weltkriegs ihrem Leben in der Donau ein Ende setzen möchte, wird sie stattdessen in die Arme des jungen Infanterieleutnants Alois Kozusnik gespült. Statt ihres Lebens verliert sie ihre Unschuld. Es ist der Startpunkt einer epischen Geschichte, die sich aus drei großen Erzählsträngen zusammensetzt und sich bis in die heutige Zeit fortspinnt. Was macht den Menschen aus? Wie durchlebt und übersteht er Jahre der Unterdrückung und Gewalt? Wie schafft er es immer wieder, Kraft zu schöpfen, zu hoffen und zu lieben?

Dimitré Dinev erkundet in seinem neuen großen Roman die Geschichte Europas und die zentralen Fragen des menschlichen Zusammenlebens und schafft damit ein literarisches Meisterwerk des Humanismus und der Empathie.

Anfang September ist sein lang erwarteter, zweiter, Roman "Zeit der Mutigen" erschienen. Auf mehr als 1000 Seiten erkundet der Autor die Geschichte Europas und taucht in die Leben von vier Generationen einer Familie zwischen Österreich und Bulgarien ein. 13 Jahre hat Dimitré Dinev an seinem Opus magnum geschrieben, und mehr als einmal hat er in dieser Zeit daran gezweifelt, ob er sein Projekt ins Ziel bringen werden können. Kaum erschienen, hat es der Roman auf die Longlist des Österreichischen Buchpreises geschafft.

Dimitré Dinev wurde 1968 in Bulgarien geboren. Im Jahr 1990 kam er als Flüchtling nach Österreich, wo er studierte und seitdem in deutscher Sprache Drehbücher, Erzählungen und Essays veröffentlichte. Seine Theaterstücke wurden u. a. am Burgtheater inszeniert. Den literarischen Durchbruch schaffte er 2003 mit seinem Familienroman Engelszungen, der europaweit mit großem Interesse aufgenommen wurde. Die letzten dreizehn Jahre schrieb er an seinem neuen Roman Zeit der Mutigen. Dimitré Dinev lebt in Wien.

Dimitré Dinev: Zeit der Mutigen, Kein&Aber, VÖ 08.09.2025

"Ich musste bei der Lektüre lachen und weinen, ich staunte über die Weisheit mancher Sätze und war beglückt von der sinnlichen Präzision seiner Sprache, ich konnte nur bewundern, wie er die Abgründe der Geschichte und den Lebenstrotz der menschlichen Seele ineinander spiegelt. Dimitré Dinev ist ein wunderbarer Erzähler, ein Wunder von einem Erzähler!" (Robert Menasse)

"Wer einmal in Dinevs Welt geraten ist, verlässt sie nur ungern wieder." (Frankfurter Rundschau)

"Ein Roman voller Leiden und Freude, voller Zärtlichkeit und Brutalität. Eine Hommage - und wohl auch ein Appell - an die Möglichkeit das Menschliche zu bewahren selbst in unmöglichen Zeiten." (Die Presse)

"Ein fantastisches Buch, ein Opus magnum, fesselnd über nahezu 1200 Seiten." (Bayern 2)

Info

Preisinformation MS (num. Sitzpl.): € 20/24/28
Quelle TOURDATA

Kontakt

Posthofstraße 43, 4020 Linz, Österreich
+43 732 781800
kassa@posthof.at
posthof.at

Organisator

Rechtskontakt

LIVA - Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
UID: ATU 23131803

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt