LGL Campus: Gene, Stress und die innere Uhr – wie Stresshormone unsere Gene kontrollieren

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Di
21. Okt
2025
Beginn
14:00
Ende
15:00
Veranstaltungsort
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Veterinärstr. 2, 85764 Oberschleißheim, Deutschland

Die Veranstaltung

Frühaufsteher oder Morgenmuffel - wie jedes Lebewesen besitzen auch Menschen eine innere Uhr, die ihren Körper an die jeweilige Wach- oder Schlafphase anpasst. Um in den gegensätzlichen Zuständen von Helligkeit/Dunkelheit, Aktivität/Ruhe sowie Essen/Fasten lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten, steuert unser Gehirn je nach Tageslicht über Nervenbahnen und Hormone die sogenannte zirkadiane Rhythmik.
In diesem Vortrag wird erklärt, wie insbesondere Cortisol, ein Steroidhormon aus der Nebenniere, diese 24-Stunden-Rhythmen von Genaktivität steuert und wie diese Gene unseren Stoffwechsel beeinflussen. Zudem wird aufgezeigt, inwiefern die Genforschung dazu beiträgt, neue Therapieansätze für Stoffwechsel- oder entzündliche Erkrankungen (wie z.B. Diabetes, Asthma) zu finden.
Die Referentin Prof. Nina Henriette Uhlenhaut promovierte am European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg und war Professorin am Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2019 wurde sie auf die Professur für „Metabolic Programming“ an die Technische Universität München berufen. Zudem ist sie Direktorin des Instituts für Diabetes und Endokrinologie bei Helmholtz Munich.
Die Vorträge sind kostenfrei, ohne Voranmeldung und können in Präsenz und digital besucht werden.

Info

Veranstalter Anna-Kathrin Wagner-Zebisch (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
Veranstalter-Adresse Eggenreuther Weg 43, 91058 Erlangen, Deutschland
Quelle Landratsamt München
  • Anfahrt