Quelle | Tourist-Information Bad Tölz |
Das Lied von der Erde
Kurhaus
Die Veranstaltung
Wir erinnern, wir machen Mut! „DAS LIED VON DER ERDE“ – ein positiver Ausblick nach vorne!
Wir singen, spielen, deklamieren, lesen Texte, Lieder und spielen vor allem Musik, die in der NS-Zeit als "zersetzend" und "unerwünscht" gebrandmarkt wurden. Wir widmen uns der unglaublich reichen Musikkultur, die vor 100 Jahren in Deutschland existierte, die dann aber unterdrückt und vereinheitlicht wurde, deren Schöpfer vernichtet oder zur Auswanderung gezwungen wurden, um dann auf der anderen Erdhälfte beispielsweise Hollywood aufzubauen oder in New York das amerikanische Musiktheater zu erfinden. Ein spannender Querschnitt zwischen der großen Unterhaltungsmusik, den damals innovativen Jazzrhythmen, der Neuen Musik bis hin zur Klassik. Unser Musiktheaterabend handelt im Kern zutiefst von der Liebe zur Natur, zu den Menschen, zur Welt und ihrer Vielfalt. Begriffe wie Schutz, Lebendigkeit, Regeneration und das lebenswichtige Wissen zur Naturerhaltung sind Kernkompetenzen des Menschen. Sopran: Stephanie Krug / Sprecher: Thomas Loibl / Tanz: Alberto PaganoKammerensemble Christoph Reiserer (soundscape / Klarinetten / Saxophone), Julian Schad (Violine) Nargiza Yusurpova (Violoncello), Andreas Wittmann (Gitarre), Mihaela Hitkova (Akkordeon), Maria Fitzgerald (Klavier), Joachim Kölbl (Kontrabass)Bigband: Peter ZoelchEine Veranstaltung des Ensembles für Alte Musik Neu così facciamoGefördert vom Kulturfonds Bayern 2025 Staatsministerium für Kunst & Wissenschaft Markus Blume, der Stadt und evang. luth. Kirche Bad Tölz, dem Lions Club Bad Tölz und der jüdischen Emigrantin Christi Prenn.Tickets für 39,- € (ermäßigt 19.50 €) oder 34,- € (ermäßigt 17,- €) bei der Tourist-Info am Max-Höfler-Platz 1 in Bad Tölz oder über München Ticket.
Karte
Weitere Events in Bad Tölz
Alle anzeigenWeiter stöbern
