| Quelle | Datacycle |
Displaced Persons in Vorarlberg
Die Veranstaltung
Nach 1945 hielten sich rund 1,6 Millionen sogenannte „Displaced Persons“ im Gebiet des heutigen Österreich auf, darunter Zwangsarbeiter*innen, KZ-Häftlinge, Holocaust-Überlebende und Flüchtlinge. Es dauerte viele Monate, bis diese Menschen in ihre Herkunftsländer zurückgekehrt waren oder anderweitig eine Bleibe gefunden hatten. Der Zeithistoriker Nikolaus Hagen (Universität Innsbruck) schildert die Situation in Vorarlberg. Nach einer Lesung aus autobiografischen Texten von Betroffenen diskutieren Hagen, der Historiker Robert Obermair (Universität Salzburg) und Zeitzeug*innen.
In Zusammenarbeit mit Gedenkgruppe Bregenz, ERINNERN:AT, Johann-August-Malin-Gesellschaft, VÖGB-Vorarlberg und weiteren Partnern
Info
Kontakt
|
Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz, Österreich
entfernt
|
|
| +43 5574 46050 | |
| info@vorarlbergmuseum.at | |
| vorarlbergmuseum.at |






