Quelle | Stadt Wasserburg a. Inn |
„…verlegt in eine unbekannte Anstalt.“
Ärztebibliothek des kbo-Inn-Salzach-Klinikums

Die Veranstaltung
Die „Euthanasie“-Verbrechen der „Aktion T4“ und GaberseeIm Rahmen der „Aktion T4“, der ersten Phase der nationalsozialistischen Krankenmorde, wurden über 70.000 Menschen ermordet; alleine aus der Heil- und Pflegeanstalt Gabersee starben mehr als 500 Patientinnen und Patienten in der Tötungsanstalt Hartheim. Dass dieser Massenmord nur durch die Mitwirkung von Ärzten und Pflegepersonal möglich wurde, ist eine auch heute noch erschütternde Feststellung. Am 2. Juni, um 16:00 Uhr wird Bezirksarchivar Nikolaus Braun versuchen, Antworten auf die Frage zu geben, warum diese Morde geschehen konnten und auch auf die Verhältnisse in Gabersee und die Haltung des Anstaltsleiters Dr. Friedrich Utz zu den Krankenmorden eingehen. Alle Interessierten sind herzlich in die Ärztebibliothek des kbo-Inn-Salzach-Klinikums (Gabersee, Haus 7) eingeladen.
Info
Karte
Weiter stöbern
