Quelle | Feratel |
Wenn die Pflanzen strawanzen
Die Veranstaltung
Viele invasive Neophyten wurden ursprünglich als Zierpflanzen für Gärten eingeführt, bevor sie sich „ausgewildert“ haben.
Beispiele dafür sind etwa der Japanische Staudenknöterich (wurde als Zierpflanze eingeführt),
das Drüsige Springkraut (wurde als bienenfreundliche Gartenpflanze eingeführt) oder
die Kanadische Goldrute (wurde als attraktive Gartenstaude eingeführt) und viele mehr.
Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, beschäftigen wir uns im Workshop damit,
wie man Neophyten im Hausgarten erkennen und nachhaltig entfernen kann.
Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus und erhalten wertvolle Tipps für eine naturnahe
Gartengestaltung mit heimischen, ökologisch unbedenklichen Pflanzen.
Workshop mit DI Stefan Käfer
Samstag 10.05.2025
10:00-11:30
im Alpenkräuergarten Käfer
Rabenwald 106, 8225 Pöllau
Es handelt sich um eine kostenlose Veranstaltung
mit Anmeldung unter: klimaschutz@naturpark-poellauertal.at
Info
Kontakt
Schloss 1, 1. Stock, 8225 Pöllau, Österreich
entfernt
|