Veranstalter | Günther Loiskandl |
Veranstalter-Adresse | Rathaus, Karl-Lederer-Platz 1, 82538 Geretsried, Deutschland |
Quelle | Stadt Geretsried |
Vielfalt durch Pflege - Artenreiche Kulturlandschaft erhalten oder wilde Natur zulassen?
Erholungsgebiet Parkplatz südwestlich des Bibisees

Stadt Geretsried
Die Veranstaltung
Exkursionsführung der Stadt Geretsried aus der Reihe NATUR ERLEBNIS GERETSRIED 2025 in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Bad Tölz-Wolfratshausen (LPV) e.V.
Niedermoorflächen, seit Jahrhunderten als Streuwiesen genutzt, tragen wesentlich bei zum grandiosen Artenreichtum des Gebiets der "Babenstubener Moore". Für ihre Erhaltung braucht es zusätzlich zur Ausweisung als Naturschutz- und Natura 2000 - Gebiet eine nachhaltige Bewirtschaftung und Pflegemaßnahmen auf naturschutzfachlicher Basis. Erfahren Sie von Markus Henning, dem Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Bad Tölz-Wolfratshausen e.V., welch unverzichtbar wichtige Rolle Landwirte und seine Organisation dabei spielen und staunen Sie über die Naturwunder, die davon profitieren.
Exkursionsleitung: Markus Henning, LPV
Teilnehmende: mind. 6, max. 18, Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, lange Hosen empfohlen
Anmeldung erforderlich: nur bei der Volkshochschule Geretsried bis Donnerstag, 22.05.2025
E-Mail: geretsried@isar-vhs.de
Internet: www.isar-vhs.de
Tel.: 08171/ 529 144 bzw. 08171/ 529 145
Info
Karte
Weitere Events in Königsdorf
Alle anzeigenWeiter stöbern
