Ochsenfurter Pfingstritt 2025
Im Jahr 2025 ist es endlich wieder so weit: Der Ochsenfurter Pfingstritt kehrt zurück und findet am Pfingstmontag, den 09. Juni um 13.00 Uhr, statt. Ein Anlass, den sich niemand entgehen lassen sollte, denn dieser festliche Umzug von der alten Mainbrücke bis zum St. Wolfgang ist nicht nur ein Highlight im Veranstaltungskalender, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte und Tradition der Region. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weiter Informationen folgen in Kürze auf unserer Webseite https://www.stadtmarketingverein-ochsenfurt.de
Ein Brauchtum mit jahrhundertelanger Geschichte
Der Ochsenfurter Pfingstritt ist weit mehr als nur ein Volksfest – er ist ein lebendiges Symbol für die kulturelle Identität der Stadt. Der traditionelle St. Wolfgangsritt, der 2018 mit dem Heimatpreis Unterfranken ausgezeichnet wurde, findet alle zwei Jahre am Pfingstmontag in Ochsenfurt am Main statt. Diese über 500 Jahre alte Tradition sieht vor, dass die Pferde der Bauern an der Wolfgangskapelle den Pfingstsegen erhalten, um sie vor Unglück zu bewahren. Eine bunte Parade aus Reitern und festlich geschmückten Kutschen, begleitet von Fahnenabordnungen, Musikkapellen und Fußgruppen verschiedener Vereine, ziehen von der alten Mainbrücke vorbei an den charmanten Fachwerkhäusern der Stadt – allen voran der Volkstrachtenverein in seiner prächtigen Ochsenfurter Gautracht. Nach der festlichen Segnung an der Wallfahrtskapelle St. Wolfgang und einer kurzen Pause, geht es mit Blasmusik zurück zum Festplatz am Main, wo das beliebte Bratwurstfest des Volkstrachtenvereins gefeiert wird – ein fröhliches Fest mit Bier, Bratwurst und Musik.
Der Pfingstritt hat eine spannende Geschichte, die bis ins Jahr 1464 zurückreicht, als die St. Wolfgangskapelle eingeweiht wurde – ein wichtiger Rastplatz für Pilger auf dem Weg nach Rom. An den eisernen Ringen der Kapelle wurden die Pferde der Bauern für den jährlichen Pfingstsegen angebunden. Ursprünglich zog die Segnung viele Händler an, doch die Feierlichkeiten wurden immer ausgelassener. Der Stadtchronist Johann Kestler berichtete 1845 von übermäßigem Genuss alkoholischer Getränke, was 1803 zur Verbannung des Brauchs durch die Kirche führte.
Doch die Ochsenfurter ließen sich nicht entmutigen und trennten einfach den religiösen Ritt von den Feierlichkeiten in der Stadt: Zuerst die Segnung, dann das fröhliche Fest mit Bratwurst!
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen von Reitern, Kutschen, Vereinen und Musikern, genauso wie über viele fröhliche Zuschauer am Wegesrand.
Details und Anmeldeformulare sind unter https://www.stadtmarketingverein-ochsenfurt.de/ zu finden.
Ochsenfurter Pfingstritt 2025
Festlicher Umzug von der alten Mainbrücke bis zur St. Wolfgangskapelle.

Kontakt
Ochsenfurter Altstadt (Hauptstraße), St. Wolfgangskapelle | |
09331 802338 | |
0160 93256908 | |
info@stadtmarketingverein-ochsenfurt.de | |
stadtmarketingverein-ochsenfurt.de/pfingstritt-2025 |