Quelle | Feratel |
Fest für das Buch
Die Veranstaltung
Fest für das Buch
Wir feiern 50 Jahre Literatur in St. Johann unter dem Motto „Freier Zugang zu freiem Wort“ mit einer Lesung sowie einer Podiumsdiskussion zum Thema „Hat das Buch Zukunft?“
Programmpunkte:
-Rückblick: 50 Jahre Lesungen / Literaturvermittlung
Unser Literaturspezialist Richard Reicher war fast von Anfang an dabei und wird mit uns zurückblicken auf die Lesungen von „spectrum“, „Signale“ und „lesezeichen“ sowie auf die 20 Jahre in der kultur:plattform.
-Lesung: Die Autorin ist erste Trägerin des neuen „Helena Adler Preises für rebellische Literatur“ und liest aus ihrem letzten Werk „fischgrätentage“.
„In Elke Laznias 'fischgrätentage' verwirklicht sich ein sehr grundlegendes Aufbegehren gegen die Endlichkeit des Lebens. Dieses Aufbegehren: Es prägt maßgeblich auch die Literatur Helena Adlers“, heißt es in der Jurybegründung.
-Podiumsdiskussion „Die Zukunft des Buches – hat das Buch Zukunft?“
Bei der abschließenden Podiumsdiskussion werden wir uns mit kompetenten Gästen über die Zukunft des (gedruckten) Buches austauschen. Mit dabei sind alle zum Buch gehörigen Instanzen und hoffentlich auch Sie, werte Gäste.
Elke Laznia, O.P. Zier (Autor*innen) | Mona Müry (Verlegerin) | Günther Eisenhuber (Lektor) | Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler) | Julia Rettenwender (AHS-Lehrerin und Bibliothekarin) | Karin Buttenhauser (ORF Kultur-Redakteurin)
Moderation: Marcel Illetschko (Germanist)
Den Abend beschließen Move On Mandy (Andy Zoller und Philipp Göschel) mit einem Livekonzert
Eintritt: frei.
Platzreservierung "Fest für das Buch"
Info
Kontakt
Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7, 5600 St. Johann, Österreich
entfernt
|