Quelle | Datacycle |
2. Nachhaltigkeitstag
Die Veranstaltung
Alle, die sich für einen zukunftsfähigen Lebensstil interessieren, bekommen beim 2. Nachhaltigkeitstag von Oberstdorf for-Future (OfF) ganz konkrete Impulse zu Klimaschutz, Konsum und Ernährung. Gut abgestimmt mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Gemeinde findet die inspirierende Veranstaltung im und vor dem Oberstdorf Haus statt. Die Klimaschützer der Marktgemeinde nehmen bereits zum vierten Mal den sogenannten Erdüberlastungstag zum Anlass für ihre Aktionen. Diese weltweiten Berechnungen zum Earth Overshoot Day erschüttern alle Jahre wieder aufmerksame Konsumenten. Wann haben Menschen in Deutschland die zur Verfügung stehenden Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht, weil der Lebensstil zu verschwenderisch mit den vorhandenen Rohstoffen umgeht? 2025 fällt dieser Tag exakt auf den 3. Mai. Punktgenau zu diesem deutschen Erd-Überlastungstag bietet OfF interessante Anregungen für Veränderungen, die jeder im Alltag berücksichtigen kann. Gemeinsam mit Partnern wie dem Bund Naturschutz und dem Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) bietet OfF ein breites Spektrum an Informationen, Mitmachaktionen und konkrete Handlungsimpulse. Dank reger Beteiligung kompetenter Anbieter aus Oberstdorf und Umgebung gibt es wieder Gelegenheit, unterschiedlichste Innovationen kennenzulernen. Beim Ruanda-Ofenprojekt zum CO2-Ausgleich lässt sich zum Beispiel kulinarisch erleben, wie Entwicklungshilfe vor Ort zu klimagerechter Selbsthilfe ermächtigt. Foodsharing beweist mit einem gut gefüllten Stand eindrücklich, wie die Lebensmittelverschwendung vor Ort reduziert werden kann. Thorsten Metke von der „Koordinationsstelle Klimaschutz“ im Landratsamt Oberallgäu ist mit einem Stand zur Photovoltaik vor Ort. Dort sind Live-Abfragen zum Solarkataster möglich und neben Info-Material des Landkreises bringt er ein Demo-PV-Modul mit. Die Klimabotschafter vom NEZ Erlebniszentrum stehen Rede und Antwort und bei einem Werte-Selbsttest lassen sich individuelle Faktoren für die eigene Gemeinwohlökonomie-Bilanz entdecken. Ganz aktuell präsentiert sich das neue Carsharing-Angebot für Oberstdorf, das mit Stadtflitzer Kempten organisiert werden konnte. „Klimabotschafter, Bauern, Natur- und Umweltschützer, kreative Unternehmen und Gruppen zeigen gemeinsam, was heute schon umgesetzt werden kann, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Sie machen Mut, damit das auch in der Marktgemeinde schnell geschieht. Der Nachhaltigkeitstag bietet Raum für persönlichen Austausch über Möglichkeiten und Grenzen des Umsteuerns und für Forderungen an die politischen Entscheider“, unterstreicht Oberstdorf-for-Future in seiner Einladung. Alle, die sich für einen zukunftsfähigen Lebensstil interessieren, bekommen beim 2. Nachhaltigkeitstag von Oberstdorf for-Future (OfF) ganz konkrete Impulse zu Klimaschutz, Konsum und Ernährung. Gut abgestimmt mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Gemeinde findet die inspirierende Veranstaltung im und vor dem Oberstdorf Haus statt. Die Klimaschützer der Marktgemeinde nehmen bereits zum vierten Mal den sogenannten Erdüberlastungstag zum Anlass für ihre Aktionen. Diese weltweiten Berechnungen zum Earth Overshoot Day erschüttern alle Jahre wieder aufmerksame Konsumenten. Wann haben Menschen in Deutschland die zur Verfügung stehenden Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht, weil der Lebensstil zu verschwenderisch mit den vorhandenen Rohstoffen umgeht? 2025 fällt dieser Tag exakt auf den 3. Mai. Punktgenau zu diesem deutschen Erd-Überlastungstag bietet OfF interessante Anregungen für Veränderungen, die jeder im Alltag berücksichtigen kann. Gemeinsam mit Partnern wie dem Bund Naturschutz und dem Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) bietet OfF ein breites Spektrum an Informationen, Mitmachaktionen und konkrete Handlungsimpulse. Dank reger Beteiligung kompetenter Anbieter aus Oberstdorf und Umgebung gibt es wieder Gelegenheit, unterschiedlichste Innovationen kennenzulernen. Beim Ruanda-Ofenprojekt zum CO2-Ausgleich lässt sich zum Beispiel kulinarisch erleben, wie Entwicklungshilfe vor Ort zu klimagerechter Selbsthilfe ermächtigt. Foodsharing beweist mit einem gut gefüllten Stand eindrücklich, wie die Lebensmittelverschwendung vor Ort reduziert werden kann. Thorsten Metke von der „Koordinationsstelle Klimaschutz“ im Landratsamt Oberallgäu ist mit einem Stand zur Photovoltaik vor Ort. Dort sind Live-Abfragen zum Solarkataster möglich und neben Info-Material des Landkreises bringt er ein Demo-PV-Modul mit. Die Klimabotschafter vom NEZ Erlebniszentrum stehen Rede und Antwort und bei einem Werte-Selbsttest lassen sich individuelle Faktoren für die eigene Gemeinwohlökonomie-Bilanz entdecken. Ganz aktuell präsentiert sich das neue Carsharing-Angebot für Oberstdorf, das mit Stadtflitzer Kempten organisiert werden konnte. „Klimabotschafter, Bauern, Natur- und Umweltschützer, kreative Unternehmen und Gruppen zeigen gemeinsam, was heute schon umgesetzt werden kann, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Sie machen Mut, damit das auch in der Marktgemeinde schnell geschieht. Der Nachhaltigkeitstag bietet Raum für persönlichen Austausch über Möglichkeiten und Grenzen des Umsteuerns und für Forderungen an die politischen Entscheider“, unterstreicht Oberstdorf-for-Future in seiner Einladung.
Info
Kontakt
Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf
entfernt
|