Blackout Problems

Sa
8. Nov
2025
Beginn
19:00
Ende
21:30
Veranstaltungsort
Posthof
Posthofstraße 43, 4020 Linz, Österreich

Die Veranstaltung

Sharktank | Mit über 15 Millionen Streams ("Washed Up") und Auftritten auf Festivals wie dem Reeperbahn Festival oder Eurosonic ist eines klar: Sharktank sind aus der österreichischen und deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken.

Die Band versteht es, vertrauten melodischen Gesang, Synthie-Sounds, Rap, Rock und Pop gekonnt zu verweben, ohne das Gefühl zu haben, einen schlechten Snack-Mixpack zu haben. Federleicht beweisen sie, was es heißt, gegen und gleichzeitig mit dem Strom zu schwimmen, ohne an einer Stelle stecken zu bleiben; Wiedererkennungswert, eine Nominierung für den Amadeus Music Award 2022 (Kategorie Alternative) und eine Live-Session beim amerikanischen Sender NPR inklusive.

Angefangen hat alles damit, dass Marco Kleebauer, den wir als Multiinstrumentalist und Produzent (Leyya, Bilderbuch) schon länger verfolgen, und Mile Lechner, Hip-Hopper mit Leib und Seele, im Jahr 2020 den Prototyp Sharktank gründeten. Ein Telefonat später war auch Katrin Paucz mit dabei. Was für die Wienerin als melodische Garagenband-Karriere begann, entwickelte sich schnell zu einer Position als Gitarristin bei Bilderbuch, bevor sie genau zur richtigen Zeit zum Hörer griff.

Die drei empfinden das Produzieren als eine intuitive Reaktion aufeinander, alles fließt sehr leicht. "Wir fangen im Studio fast immer bei Null an, das ist für mich ein bisschen back to the roots", sagt Mile, der in den Schulpausen zu rappen begann, tonnenweise unveröffentlichte Aufnahmen sammelte, danach ein paar Jahre "just for fun" Musik machte und im Herzen ein Hip-Hopper ist. Sharktank war sein Ausgangspunkt und auch der für ein neues, musikalisches Spannungsfeld, das "eine Nische auf dem deutschsprachigen Musikmarkt öffnet, von der wir vorher nicht wussten, dass es sie gibt" (Diffus), wozu wir an dieser Stelle das Wort international hinzufügen möchten: Sharktank schwimmt stromaufwärts.

Aktuelles Album: "Acting Funny" (2023), Humming Records

Blackout Problems | Zumindest in den letzten zehn Jahren stand nichts jemals still bei Blackout Problems: Nicht nur landeten alle vier offiziellen Studioalben der Münchner Band seit 2016 in den Top 100 der deutschen Album-Charts ("Riot" von 2024 zuletzt sogar auf Platz #5!), auch verging kein Jahr, in dem sie nicht wie getrieben tourte. Dabei verließen sie immer wieder die ausgetretenen Pfade und betourten gleich ganz Europa, egal ob auf eigener Headline-Tour (allein die Tour zum letzten Album führte die Band in 24 Konzerten durch ganze zehn europäische Länder!) oder gemeinsam mit Szenegrößen wie Enter Shikari und Fever333.

Die Leidenschaft, mit der Mario Radetzky, Marcus Schwarzbach und Moritz Hammrich Blackout Problems betreiben, macht sich bezahlt: So spielten sie nicht nur ihre größten eigenen Konzerte in Venues wie dem Carlswerk Victoria in Köln oder der Muffathalle in München, auch liest man ihren Namen ab sofort auf Plakaten von Festivals wie Rock Am Ring und Rock Im Park.

Nach Majorlabel-Ausflug besinnt sich das Trio ab 2025 wieder zurück zu ihren DIY-Wurzeln: Sämtliche Label- und Management-Belange betreut die Band nun mit dem eigenen Label Munich Warehouse wieder selbst: Die Zeichen stehen auf NEU!

Nach der Single "Quicker Than Death“" mit dem britischen Metalcore-Duo Lake Malice veröffentlichte die Band mit "Frontrow" im Februar des Jahres ihren bisher offensivsten Song mit der unmissverständlichen Message: 
"does voting for a fascist / really make you a fascist? / I guess yes yes yes yes yes"

Aktuelles Album: "Riot" (2024), Hansa

Frinc | …ist Musik aus dem Paradies. Pop versetzt mit Nuancen von Afrobeat, Reggae und World Music mit deutschen Texten. Florian Ritt ist Vollblut-Musiker, der auf der Bühne seine natürliche Heimat hat. Mit seinem Solo-Projekt heißt es: Loslassen und sich fallen lassen. Das sind good Vibrations für jeden Tag, denn anders kommt es sowieso. Am 10. Oktober 2025 erscheint das erste Studio-Album von Frinc.

Frinc ist 2020 auf Bali als vage Idee entstanden, noch einmal zu den musikalischen Wurzeln zurückzukehren. War es dort noch die Flucht aus dem Jahr 2019, das sehr viele private Veränderungen mit sich brachte, so formte Frinc sich im Laufe des Jahres zur fixen Überzeugung, Songs zu relaesen und live zu spielen. Gerade die melancholische Leichtigkeit zieht sich durch die ersten Songs, die jedoch mit Songs wie "Hallo Anna" oder "Trampel drauf" ins energiegeladene, poppige gebrochen werden. Ziele von Frinc sind noch einmal eigene Wege gehen und mit deutschsprachiger Musik bis nach Hamburg die großen Hallen füllen. Dabei steht im Zentrum die Lebenswelt des Musikers, die Themen und Herausforderungen, die ihn umtreiben und der Wille live sich mit Größen wie Seeed oder Marteria zu messen. Frinc folgt keinem Trend und keiner Mode, sondern macht genau die Musik, die er am liebsten hört und ist hörbar zwischen den Welten. Dabei lassen sich immer wieder sehr starke Einflüsse aus World Music, Affro-Beat, Dancehall oder Reggea finden.

Bucket | …aus Dublin - Gitarrist und Sänger Cian Dahdouh, Bassist Emmet McNamee und Drummer Josh Dorrell - tauchten 2021 scheinbar aus dem Nichts auf. Mit DIY-Attitüde, Garage- und Punk-Wurzeln und schweißtreibenden Clubshows erarbeiteten sie sich rasch einen Ruf als kompromissloses Live-Erlebnis. Schon die erste Headline-Show im Workman’s Club war ausverkauft, bald folgten exzessive DIY-Gigs quer durch Irland. 2023 verschob sich der Sound: Noise Rock, Hardcore und Industrial prägten das Bild, und Bucket galten bald als lauteste Band der Insel. Ihre EP "Muck" wurde zur brutalen Soundattacke, gefeiert mit zwei ausverkauften Release-Shows in Dublin und London. Festivals von Amsterdam bis New York, Paris und Barcelona reihten sich 2024 in ihre Route. Kritiker nennen sie eine der aufregendsten Bands der Szene - und Bucket selbst treiben die Lautstärke immer weiter nach oben, um 2025 ihre Spur noch tiefer in den Asphalt zu brennen.

This concert ist supported by Liveurope, the first pan-European initiative supporting concert venues in their efforts to promote emerging European artists. Liveurope is co-funded by the Creative Europe programme of the European Union. 

Stone Sober | …ist ein ungarisches Duo, das seit 2021 mit Gitarre und Drums ein ganzes Universum entfacht. Psychedelische Garage-Riffs treffen auf rohe Energie, schwere Grooves und vokale Eskapaden, mal weiblich, mal männlich, mal im Wechsel - immer hypnotisch. Ungewöhnliche Taktarten geben den Songs ihren eigenen Sog, doch das Fundament bleibt dreckig, riffgetrieben und unmittelbar. Live verstärken sie den Rausch mit breiten Schlaghosen, Vintage-Outfits und einer Bühnenpräsenz, die den Geist der 70er aufflammen lässt. Trotz reduzierter Besetzung hat das Duo bereits drei Alben veröffentlicht und bleibt unermüdlich im Studio wie auf der Bühne. Meilensteine markieren Support-Shows für Wolfmother, Mother Mother und das Brant Bjork Trio, ebenso wie Einladungen zu internationalen Showcases - 2024 beim SoAlive Music Conference und 2025 bei Waves Vienna. Stone Sober: zwei, die klingen wie eine ganze Wand.

This concert ist supported by Liveurope, the first pan-European initiative supporting concert venues in their efforts to promote emerging European artists. Liveurope is co-funded by the Creative Europe programme of the European Union. 

Info

Preisinformation GS: € 33,50/39,90/45
Ermäßigungen Linz-Card
Quelle TOURDATA

Kontakt

Posthofstraße 43, 4020 Linz, Österreich
+43 732 781800
kassa@posthof.at
posthof.at

Organisator

Weitere Events in Leonding

Alle anzeigen

Rechtskontakt

LIVA - Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
UID: ATU 23131803

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt