Preisinformation | Eintritt 12 Euro Jugendl. bis 18 Jahre frei |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
Lesung Klemens Renoldner "Geschichte zweier Angeklagter"

Kulturverein Schärding
Die Veranstaltung
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Renoldners Großvater, der Gendarm Alois Renoldner,stammte aus Rainbach im Innkreis. Diesem Mann, der sofort nach dem „Anschluss“ Österreichs im März 1938 unschuldig in die Fänge der nationalsozialistischen Gerichtsbarkeit geraten und elf Monate im KZ Dachau inhaftiert war, setzt Klemens Renoldner mit seinem Buch ein berührendes Denkmal. Viele Opfer des Nationalsozialismus schwiegen nach dem Krieg über das ihnen angetane erlittene Unrecht, während die Täter, wie auch in dieser „Geschichte zweier Angeklagter“ der Fall, ungeschoren davonkamen. Das ist das Grundthema des beeindruckenden Buches.
Günter Helmes vom Kulturverein Schärding wird den Autor und das Buch vorstellen.
Eintritt 12 Euro
Jugendl. bis 18 Jahre frei
Info
Kontakt
Schlossgasse 3, 4780 Schärding, Österreich
entfernt
|
|
+43 7712 3154-720 | |
stb-schaerding@bibliotheken.at | |
kultur-schaerding.at/stadtbuecherei |