Heimatverein: Das Dirndl in der Tracht

Gimplkeller

Mo
7. Apr
2025
Beginn
19:30
Veranstaltungsort
Gimplkeller
Marienplatz 25, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland

Die Veranstaltung

Dirndl für Wasserburg zwischen 1938 und 1980Dr. Michaela Breil, Staatliches Textil- und Industriemuseum AugsburgVeranstaltung im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage - Vortrag mit MusikbegleitungIn Stadt und Landkreis Wasserburg entstanden zwischen 1938 und 1971 unterschiedliche Entwürfe für eine Art Tracht, die in Ihrer Entstehungsgeschichte nicht unterschiedlicher sein könnte. Entstand das sogenannte Wasserburger Dirndl 1938 auf der Basis einer bürgerschaftlichen Initiative mit Blaudrucken des Wasserburger Färbermeisters Unterauer, so folgten die Entwürfe der Ethnologin Barbara Brücker nach 1948 aus einer Tradition heraus, die in den Bestrebungen der Trachtenerneuerung in Bayern mündete.Der Vortrag stellt die Objekte, die in der Ausstellung „Dirndl – Tradition goes Fashion“ ab 4. April 2025 im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) zu sehen sein werden, vor. Gleichzeitig gilt es die Entstehungsgeschichte in Ihrer unterschiedlichen Ausprägung anhand neuester Forschungen aufzuzeigen.

Info

Quelle Stadt Wasserburg a. Inn
  • Anfahrt