Veranstalter | VHS Amberg-Sulzbach |
Veranstalter-Adresse | Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland |
Quelle | Stadt Sulzbach-Rosenberg |
„Vor 1000 Jahren: Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“
Bamberg, Historisches Museum
![](https://cdn.hey.bayern/standard/asset-sm/817/PImuLuKf.jpg)
Historisches Museum, Bamberg
Die Veranstaltung
Samstag, 5. April 2025
Tagesexkursion mit Museums- und Stadtführung
„Vor 1000 Jahren: Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“
im Historischen Museum Bamberg
Kooperation mit der vhs Amberg-Sulzbach
„Vor 1000 Jahren: Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ – so lautet der Titel einer Sonderausstellung im Historischen Museum am Domberg in Bamberg anlässlich des Heinrichsjubiläums zum 1000. Todestages von Kaiser Heinrich II. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich auch Exponate, die bei archäologischen Ausgrabungen im Sulzbacher Schloss gefunden wurden und dem Historischen Museum als Leihgabe vom Stadtmuseum zur Verfügung gestellt wurden.
Der Einfluss von Kaiser Heinrich ist auch für die Stadtgeschichte Sulzbach-Rosenbergs von großer Bedeutung: Nach seiner umstrittenen Königswahl kommt es zur „Schweinfurther Fehde“ (1003). Danach gelangt die Burg Sulzbach durch königliche Schenkung an die Familie der späteren Grafen von Sulzbach, wohl da sie ihn bei diesem Konflikt maßgeblich unterstützt hatten. Die Sulzbacher Grafen gehörten bald zu den wichtigsten Adelsgeschlechtern im Deutschen Reich. Zu ihnen zählte, neben Graf Gebhard auch Berengar I. (+1125).
Sein Todestag jährt sich 2025 zum 900. Mal! Die Grafen von Sulzbach bauten ihre neu erworbene Stammburg Sulzbach zu einer höchst modernen, hochmittelalterlichen Dynastenburg um. Bei archäologischen Ausgrabungen im Sulzbacher Schloss (1993 bis 2003) unter der Leitung von Dr. Mathias Hensch kommen dann viele bedeutende Objekte aus dieser Zeit nach fast 1000 Jahren wieder zum Vorschein. Sie sind teilweise in der Dauerausstellung des Stadtmuseums zu sehen.
Vor diesem bedeutenden geschichtlichen Hintergrund bieten die vhs Amberg-Sulzbach und das Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg gemeinsam eine Busfahrt nach Bamberg zur Sonderausstellung im Historischen Museum an. Nach einem geführten Rundgang durch die Ausstellung besteht die Möglichkeit zum gemein samen Mittagessen in einem gutbürgerlichen Lokal in der Bamberger Innenstadt. Für den Nachmittag ist dann eine Stadtführung zum Thema „Weltkulturerbe Bamberg“ geplant. Bis zur Abfahrt verbleibt dann noch etwas Zeit zur freien Verfügung für einen Bummel durch Bamberg.
Abfahrt: 08.00 Uhr am Dultplatz in Sulzbach-Rosenberg
Rückkehr: ca. 19.00 Uhr am Dultplatz in Sulzbach-Rosenberg
Gebühr: 48,00 € je Person (keine Ermäßigung möglich)
Im Reisepreis enthalten:
- An- und Abreise im komfortablen Reisebus
- Museums-Eintritt „Vor 1000 Jahren“
- 90-minütige Führung durch die Ausstellung am Vormittag
- 90-minütige Stadtführung „Weltkulturerbe Bamberg“ am Nachmittag
Nähere Informationen demnächst im neuen Programmheft der VHS und im Veranstaltungskalender der Stadt.
Anmeldung (ab 21.01.2025) bis 07.03.2025 bei der vhs Amberg-Sulzbach (Tel. 09621 39-7700 oder unter vhs-as.de; Kursnummer T10902S)
Info
Karte
Weitere Events in Oberfranken
Alle anzeigenWeiter stöbern
![](/images/site/rce-logo.png)