Quelle | Datacycle |
Losradeln am Bahntrassen-Radweg
Die Veranstaltung
Burgenlandweites LOSRADELN
Am 15. März eröffnen wir im BurgenRADland offiziell die neue Radsaison.
Beim „LOSRADELN“ starten wir um 11:00 Uhr gemeinsam bei der Aussichtsplattform beim Bahntrassen-Radweg in die Outdoor-Saison. Die geführte Radtour führt uns entlang des Bahntrassen-Radweges bis ins 42 km entfernte Rechnitz.
Zur Stärkung zwischendurch gibt es für die Bewegungshungrigen eine Labestation an der Strecke- die Konsumation ist für alle Radler und E-Biker kostenlos.
weitere Einstiegsstellen:
11.25 Uhr Oberwart Messegelände
12.15 Uhr Großpetersdorf (Lucky Town)
12.45 Uhr Hannersdorf (Holzzug) - hier laden wir alle Radler und E-Biker zu einer kleinen Stärkung ein
Endpunkt & Ausklang der gemeinsamen Tour:
Weingut Straka in Rechnitz
Wir bitten um Anmeldung aller Radler und E-Biker, die einen Rücktransport von Rechnitz nach Bad Tazmannsdorf wünschen = der Shuttle-Dienst ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt online oder telefonisch über das Büro von Bad Tatzmannsdorf Tourismus (03353/7015).
Die Teilnahme ist für Alle kostenlos!
Burgenlandweites LOSRADELN
Am 15. März eröffnen wir im BurgenRADland offiziell die neue Radsaison.
Beim „LOSRADELN“ starten wir um 11:00 Uhr gemeinsam bei der Aussichtsplattform beim Bahntrassen-Radweg in die Outdoor-Saison. Die geführte Radtour führt uns entlang des Bahntrassen-Radweges bis ins 42 km entfernte Rechnitz.
Zur Stärkung zwischendurch gibt es für die Bewegungshungrigen eine Labestation an der Strecke- die Konsumation ist für alle Radler und E-Biker kostenlos.
weitere Einstiegsstellen:
11.25 Uhr Oberwart Messegelände
12.15 Uhr Großpetersdorf (Lucky Town)
12.45 Uhr Hannersdorf (Holzzug) - hier laden wir alle Radler und E-Biker zu einer kleinen Stärkung ein
Endpunkt & Ausklang der gemeinsamen Tour:
Weingut Straka in Rechnitz
Wir bitten um Anmeldung aller Radler und E-Biker, die einen Rücktransport von Rechnitz nach Bad Tazmannsdorf wünschen = der Shuttle-Dienst ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt online oder telefonisch über das Büro von Bad Tatzmannsdorf Tourismus (03353/7015).
Die Teilnahme ist für Alle kostenlos!
Info
Kontakt
am Bahntrassenradweg, 7431 Bad Tatzmannsdorf, Österreich
entfernt
|