"Tag des Reichenhaller Bieres"

Brauereigasthof Bürgerbräu

Fr
7. Feb
2025
Beginn
11:00
Veranstaltungsort
Brauereigasthof Bürgerbräu
Am Rathausplatz, 83435 Bad Reichenhall, Deutschland

Die Veranstaltung

Feiert mit uns den "Tag des Reichenhaller Bieres":
532 Jahre "Reichenhaller Reinheitsgebot", 531 Jahre Private Alpenbrauerei BÜRGERBRÄU!
Zur Feier des Tages gibt’s unser Braten-Reindl oder unser Teigtaschen-Reindl sowie unser
Ruperti-Dunkel urtrüb 0,5 l im Salzsieder-Seidl zum Feier-Preis.

Wegweisend in Sachen Bierkompetenz: "Das Reichenhaller Reinheitsgebot von 1493"
Wie andere Städte auch erhielt Reichenhall im Verlaufe des Spätmittelalters das herzogliche Privileg, die Verbrauchssteuer auf alkoholische Getränke vorübergehend dem Fiskus der Stadt zuzuführen. Um den Umsatz zu erhöhen, entschloss man sich, Qualitätsstandards für das Bier einzuführen, das im Verlaufe des 15. und 16. Jahrhunderts zu Volksgetränk aufstieg. Nachdem er entsprechende Verordnungen anderer Städte – allen voran Landshuts – gesichtet hatte, entwarf der Reichenhaller Stadtschreiber eine umfangreiche Getränkeverordnung, die sich großteils der Herstellung und den Hygienevorschriften beim Bierbrauen widmete. Da es bis dahin über die Art der Bierwürze und die Zahl der weiteren Ingredienzien in ganz Mitteleuropa nur vage Vorstellungen gab, vermittelte das am 7. Februar 1493 in Kraft getretene Reichenhaller Reinheitsgebot eine zentrale Botschaft: Jeder Brauer sollte bei dem Eid, den er geschworen hatte, zur Biererzeugung nichts anderes verwenden als Malz, Wasser und Hopfen. Diese hier erstmals prägnant formulierte Dreiheit sollte Eingang in weitere Verordnungen finden, nicht zuletzt in das weltberühmte Bayerische Reinheitsgebot von 1516. (Text: Dr. Johannes Lang)

Info

Quelle Bad Reichenhall
  • Anfahrt