Quelle | Datacycle |
Wine & Crime
Die Veranstaltung
Alexander Verdnik präsentiert : Mordsgeschichten aus dem Lavanttal.
Wann: 25. September I 18:30
Wo: Stadtbücherei St. Andrä I St. Andrä 56
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Stadtgemeinde St. Andrä
Alexander Verdnik
Historiker, Redakteur und Lehrbeauftragter, geb. 1982 in Wolfsberg im Lavanttal. Studium der Geschichte in Graz. Diplomarbeit zum Thema „Lagerstadt Wolfsberg“. Dissertation über die „Arisierung“ in Kärnten. Als Redakteur für die kaz. (Kärntner allgemeine Zeitschrift) und die jüdische Kulturzeitschrift David tätig. Forschungsschwerpunkte: Geschichte des National-sozialismus, Opfer-Täter-Forschung, jüdisch-österreichische Geschichte, Minderheitenforschung und Wissenschaftskommunikation.
Buchveröffentlichungen:
„Arisierung“ in Kärnten. Die Enteignung jüdischen Besitzes in Hitlers Mustergau (2014)
Wolfsbergs dunkelstes Kapitel. NS-Herrschaft im Lavanttal (2015)
Jugend im Nationalsozialismus. Ursprünge und Quelle der NS-Erziehung unter besonderer Berück-sichtigung Kärntens und der Steiermark (2016)
Blutspur durch Kärnten. Morde von anno dazumal (2018)
Ideologie und Schule. Die Dokumente der ehemaligen Hauptschule St. Andrä im Lavanttal als Quellen der NS-Forschung (2018)
Info
Kontakt
St. Andrä 100, 9433 St. Andrä, Lavanttal, Österreich
entfernt
|
|
(0043) 4358 2710-40 | |
kultur@st-andrae.at | |
st-andrae.info |