Ensemble Wien

Sa
24. Aug
2024
Beginn
19:30
Ende
21:30
Veranstaltungsort
Pfarrkirche Traunkirchen
Klosterplatz 1, 4801 Traunkirchen, Österreich

Die Veranstaltung

Ein Streichquartett mit Kontrabass - ohne Cello? Das ergibt eine Formation, die nicht nur klanglich interessant, sondern auch „original” ist, wie zum Beispiel Divertimenti von Mozart oder frühe Streichquartette von Haydn zeigen.

Diese Besetzung kommt aber auch der Spezialität des Ensembles zugute, Miniaturen von Franz Schubert, Joseph Lanner und der Strauß-Dynastie in seine „normalen” klassischen Konzertprogramme zu integrieren, wobei das Repertoire neben Originalkompositionen auch exklusiv für das Ensemble Wien arrangierte Werke umfaßt. Die scheinbar leichte Muse der Walzer, Polkas, deutschen Tänze, Ländler und Menuette wird vom Ensemble Wien auf hohem kammermusikalischen Niveau interpretiert. Dabei wird hör– und spürbar, daß diese Werke in ihrer musikalischen Substanz den klassischen Meisterwerken ebenbürtig sind.

Mit dieser Programmlinie bestreitet das Ensemble Wien, welches mit Ausnahme des Kontrabassisten aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker besteht, seit der Saison 1988/89 einen erfolgreichen eigenen Zyklus bei der Gesellschaft der Musikfreunde im Musikverein in Wien.

Darüber hinaus gastiert das Ensemble Wien bei wichtigen Festivals wie den Wiener Festwochen, den Salzburger Festspielen, der Schubertiade Feldkirch, den Berliner Festwochen und dem Ravenna Festival, sowie in den wichtigsten Musikzentren Europas wie Paris (Châtelet), München (Herkulessaal), Köln (Philharmonie), Athen (Megaron), Amsterdam, und folgt regelmäßig Einladungen in die USA (Carnegie Hall und Lincoln Center in New York, Toronto, Vancouver, Orange County, Québec) sowie nach Japan und China (Shanghai International Arts Festival).

Gemeinsame Auftritte mit Künstlern wie T. Barto, J. Carreras, P. Domingo, B. Frittoli, A. Kirchschlager, O. Maisenberg, A. Murray, J. Norman, J. Vakarelis und S. Vladar runden die Tätigkeit des Ensemble Wien ab.

Der Fernsehauftritt bei der weltweiten Ausstrahlung des Pausenfilms des Neujahrskonzerts 1999 der Wiener Philharmoniker, sowie Auftritte im Hörfunk des ORF, unter anderem bei drei von der European Broadcasting Union europaweit ausgestrahlten Konzerten, tragen im Inland, in ganz Europa und in Übersee zum Bekanntheitsgrad des Ensembles bei. Nicht zuletzt legen auch zahlreiche CD-Aufnahmen Zeugnis davon ab, welche akustischen Facetten dieser ungewöhnlichen Kammermusikformation zu entlocken sind.

Info

Preisinformation Normalpreis: EUR 38,00Studentenpreis: EUR 19,00Schüler: EUR 10,00Kinder bis 10 Jahre frei
Quelle TOURDATA

Kontakt

Klosterplatz 1, 4801 Traunkirchen, Österreich
+43 7617 2214
pfarre.traunkirchen@dioezese-linz.at
dioezese-linz.at/pfarren/traunkirchen
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt